Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz
Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz mit Interviews, Hintergrundberichten, Analysen und Veranstaltungshinweisen aus der Welt der Kerntechnik erscheint vier Mal jährlich. Mitglieder des Nuklearforums Schweiz erhalten es automatisch zugeschickt.
8. Mai 2025•Themenschwerpunkt

Fusion beyond Fiction
Das Swiss Plasma Center der EPFL verfügt neu über einen digitalen Zwilling seines Fusionsreaktors TCV Tokamak. Eine 3D-Visualisierung der damit gewonnen Daten dient Forschenden sowohl bei der Arbeit wie auch bei der Kommunikation.
8. Mai 2025•News

TVO investiert in die Modernisierung von Olkiluoto-1 und -2
Teollisuuden Voima Oyj (TVO) und die Nordic Investment Bank (NIB) haben eine Kreditvereinbarung in Höhe von EUR 75 Mio. unterzeichnet. Mit dem Darlehen werden Modernisierungsmassnahmen an den finnischen Kernkraftwerksblöcken Olkiluoto-1 und Olkiluoto-2 finanziert.
5. Mai 2025•News

USA: erstes Abkommen für zweiten Forschungsreaktor in Missouri
Ein vom Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) geführtes Konsortium hat von der University of Missouri einen Auftrag im Wert von USD 10 Mio. für die Planung und Lizenzierung des geplanten Forschungsreaktors namens NextGen MURR erhalten.
1. Mai 2025•News

Offene Stelle: Chefredaktor:in (80–100%)
Das Nuklearforum Schweiz setzt sich für die friedliche Nutzung und weitere Entwicklung der Kernenergie für Mensch und Umwelt in der Schweiz ein. Seit über 60 Jahren unterstützen wir als wissenschaftlich-technische Fachorganisation den Meinungsbildungsprozess im Bereich der Kernenergie und tragen als Informations- und Dialogplattform fundiert zur öffentlichen Debatte bei.
30. Apr. 2025•News

Geologische Endlager als Entsorgungslösung für Norwegens historische Abfälle vorgeschlagen
Die von der Behörde Norwegian Nuclear Decommissioning (NND) eingesetzte Expertengruppe hat ihre Empfehlungen zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus den stillgelegten Forschungsreaktoren abgegeben. Sowohl schwach- und mittelaktive als auch hochaktive Abfälle sollen in geologischen Endlagern unter dem Erdboden dauerhaft entsorgt werden.
8. Mai 2025•News

Strategisches Ziel Indiens: 100 GW Kernkraft bis 2047
Der indische Energieminister Manohar Lal hat im Rahmen eines Treffens des Beratungsausschusses des Energieministeriums das Ziel bekräftigt, bis zum Jahr 2047 eine installierte Kernkraftwerkskapazität von 100 GW zu erreichen. Diese Massnahme soll die langfristige Energieversorgungssicherheit Indiens stärken und die Nutzung fossiler Energiequellen verringern.
7. Mai 2025•News

USA: Holtec erhält dritte Darlehenstranche für Wiederinbetriebnahme von Palisades
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat eine dritte Darlehensauszahlung an Holtec International genehmigt, um das Unternehmen bei seinem Vorhaben zu unterstützen, das stillgelegte Kernkraftwerk Palisades in Michigan wieder in Betrieb zu nehmen.
2. Mai 2025•News

Chinas Staatsrat genehmigt zehn weitere Kernkraftwerkseinheiten
Laut lokalen Presseberichten hat der chinesische Staatsrat an seiner Sitzung vom 27. April 2025 den Bau von zehn Kernreaktoren genehmigt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von CNY 200 Mrd. (rund CHF 22,8 Mrd.).
30. Apr. 2025•News

NucTalk 40 - Anna Veronika Wendland
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit der Technikhistorikerin Anna-Veronika Wendland, die sich als engagierte Befürworterin der Kernenergie einen Namen gemacht hat.
30. Apr. 2025•Podcast

Schweden beherbergt zweitgrösstes Uranvorkommen der Welt
Die Viken-Lagerstätte in der schwedischen Provinz Jämtland ist laut dem kanadischen Explorations- und Entwicklungsunternehmen District Metals die zweitgrösste bekannte Uranlagerstätte der Welt. Neben 4,3 Milliarden Tonnen vermuteten Uranressourcen enthält sie auch kritische Metalle für die Energiewende. Der Abbau hängt vom geplanten Ende des Uranverbots in Schweden ab.
8. Mai 2025•News

Belojarsk-5: Standortgenehmigung für Reaktor der vierten Generation BN-1200M erteilt
Die russische Nuklearaufsichtsbehörde Rostechnadsor hat die Standortgenehmigung für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk erteilt. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M sollen noch 2025 starten.
7. Mai 2025•News

Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News

USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht
In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.
30. Apr. 2025•News

Schweizer Kernmaterialbestände im Ausland 2024
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, welche sich in Schweizer Besitz befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie hat am 17. April 2025 die Bestandszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.
29. Apr. 2025•News