Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Sicherheitsbarrieren: neues Modell mit Daten aus Felslabor Mont Terri geprüft
Ein internationales Forschungsteam hat ein Simulationsmodell entwickelt, um das Verhalten von Radionukliden an der Zement-Ton-Grenzfläche in geologischen Tiefenlagern zu beschreiben. Daten aus einem Langzeitexperiment des Schweizer Felslabors Mont Terri zeigen, dass das Modell geeignet ist, sicherheitsrelevante Entwicklungen über sehr lange Zeiträume hinweg zu simulieren.
11. Aug. 2025•News

Grossbritannien: Last Energy schliesst Preliminary Design Review ab
Die britischen Aufsichtsbehörden Office for Nuclear Regulation (ONR) und Environment Agency (EA) haben das erste Preliminary Design Review (PDR) in der Geschichte des Landes abgeschlossen. Geprüft wurden die vorläufige Auslegung des Mikroreaktors PWR-20 sowie die Organisationspläne der britischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Mikroreaktorentwicklers Last Energy.
7. Aug. 2025•News

Enec baut Kooperationen aus: Vereinbarungen mit Hyundai E&C und Westinghouse unterzeichnet
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) will ihre internationale Rolle im zivilen Kernenergiesektor ausbauen. Mit Hyundai E&C und Westinghouse wurden strategische Absichtserklärungen unterzeichnet. Enec will Know-how aus dem Bau des Kernkraftwerks Barakah kommerzialisieren, neue Investitionsmöglichkeiten erschliessen und sich zugleich weiteres Fachwissen und Unterstützung für Betrieb und Wartung von Barakah sichern.
5. Aug. 2025•News

Belgien und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Nuklearbereich
Frankreich und Belgien haben eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Nuklearbereich unterzeichnet. Ziel ist es, den Ausbau und die Wiederbelebung der Kernenergie in beiden Ländern gemeinsam zugunsten von Versorgungssicherheit, Energiesouveränität und Klimazielen voranzutreiben. Im Fokus stehen unter anderem Laufzeitverlängerungen, neue Reaktoren und die Stärkung der strategischen Lieferketten.
31. Juli 2025•News

Japan: Kasai gibt Pläne für neues Kernkraftwerk am Standort Mihama bekannt
Das japanische Energieversorgungsunternehmen Kansai Electric Power Company (Kepco) plant, Untersuchungen am Standort des Kernkraftwerks Mihama durchzuführen, um festzustellen, ob dort ein neuer Reaktor als Ersatz für Block 1 gebaut werden könnte, der 2015 als dauerhaft stillgelegt erklärt wurde.
29. Juli 2025•News

Wegen Konkurrenz aus China: USA treiben Pläne für Atomreaktor auf dem Mond voran
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) will spätestens 2030 einen 100-kW-Kernreaktor auf dem Mond in Betrieb nehmen. Eine neue Direktive verpflichtet die Raumfahrtbehörde, innert 60 Tagen Industrieangebote einzuholen. Der Schritt ist eine Reaktion auf Chinas Pläne für eine bemannte Mondmission und den Aufbau einer dauerhaft betriebenen Mondbasis.
8. Aug. 2025•News

USA: erste Bauarbeiten für das weltweit erste Fusionskraftwerk von Helion Energy
Das amerikanische Unternehmen Helion Energy hat mit den vorbereitenden Bauarbeiten für seine erste kommerzielle Fusionsanlage «Orion» in Malaga im Bundesstaat Washington begonnen. Die Anlage mit einer geplanten elektrischen Leistung von 50 MW soll ab 2028 Strom an Microsoft-Rechenzentren liefern.
6. Aug. 2025•News

IAEO-Chef Grossi: Singapur eignet sich ideal für die Kernenergie
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Mariano Grossi, sieht Singapur als hervorragend geeignet für die Einführung der Kernenergie. Aufgrund der begrenzten Flächen für Wind- und Sonnenenergie sowie des steigenden Energiebedarfs könnte das Land vom Einsatz von Kernkraftwerken profitieren. Auch eine Zusammenarbeit oder ein gemeinsamer Betrieb mit anderen Ländern der Vereinigung südostasiatischer Staaten (Asean) hält er für denkbar.
4. Aug. 2025•News

Broschüre: «Kernkraftwerke der Welt»
Das Nuklearforum Schweiz veröffentlicht jährlich seine Broschüre «Kernkraftwerke der Welt» mit Daten zu sämtlichen Reaktoren.
30. Juli 2025•News

USA: Lizenzierungsbehörde genehmigt wichtiges Lizenzpaket hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme von Palisades
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat ein wichtiges Lizenzpaket für das Kernkraftwerk Palisades genehmigt. Die stillgelegte Anlage darf wieder mit Brennstoff beladen werden, und der Betreiber ist berechtigt, lizenzierte Reaktoroperateure in den Schichtbetrieb zu überführen. Eine vollständige Genehmigung zur Wiederinbetriebnahme steht allerdings noch aus.
28. Juli 2025•News

Kasachstan: drittes Kernkraftwerk des Landes wird von China gebaut
Kasachstan hat sich beim Bau des dritten grossen Kernkraftwerks des Landes für die China National Nuclear Corporation (CNNC) als Generalunternehmer entschieden. Das erste Kernkraftwerk wird von Rosatom errichtet, das zweite ebenfalls von CNNC.
8. Aug. 2025•News

Beznau-2 planmässig in Revision
Am 1. August 2025 hat Axpo Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig abgeschaltet, um eine rund achtwöchige Revision durchzuführen.
5. Aug. 2025•News

Inir-Folgemission der IAEO in Sri Lanka abgeschlossen
Sri Lanka hat laut der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) spürbare Fortschritte beim Aufbau der nuklearen Infrastruktur erzielt, die eine Grundlage für den möglichen Einstieg des Landes in die Kernenergie bildet. Zentrale Empfehlungen einer im Jahr 2022 durchgeführten Phase-1-Inir-Mission wurden bereits umgesetzt.
4. Aug. 2025•News

Brüssel denkt um: Kernenergie als Schlüssel im neuen Energiemix
Lange an den Rand gedrängt, rückt die Kernenergie in Europa wieder ins Zentrum der Debatte. Zwischen geopolitischer Unsicherheit, Netzausbau und Klimakrise wächst der Druck auf Politik und Industrie, neue Wege zu gehen. Ein Interview mit dem Industrieverband Nucleareurope.
29. Juli 2025•Kontext

Tschechien: Vorarbeiten für Bau eines SMR in Temelín geplant
Der britische Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR und der tschechische Energiekonzern ČEZ haben eine Vereinbarung (Early Works Agreement) unterzeichnet, die standortspezifische Vorarbeiten für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) in Temelín ermöglichen soll.
28. Juli 2025•News