Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht
In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.
30. Apr. 2025•News

Was wir von Winston Churchill lernen können
Der grosse Staatsmann Winston Churchill, der heute sicher ein grosser Verfechter der Kernkraft wäre, meinte in einer Debatte des britischen Unterhauses einmal treffend: «Those who fail to learn from history are doomed to repeat it.» Man tue also gut daran, die Fehler der Vergangenheit zu analysieren, um sie denn nicht zu wiederholen. Jetzt, wo wir uns wieder einer grossen Debatte rund um die Rolle der Kernkraft in der Schweiz annähern, sollten wir den Rat Churchills für einmal beherzigen.
28. Apr. 2025•Kontext

Leibstadt: Jahreshauptrevision 2025 beginnt
Im Rahmen seiner Jahreshauptrevision stellt das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am 28. April 2025 die Stromproduktion für vier Wochen ein. Auf dem Programm stehen der jährliche Austausch von Brennelementen sowie Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten.
25. Apr. 2025•News

Europäische Kommission lanciert Konsultation zu Investitionsbedarf im Kernenergiesektor
Die Europäische Kommission hat am 14. April 2025 eine vierwöchige Konsultation (Call for Evidence) zum Investitionsbedarf im Kernenergiesektor der EU gestartet. Die eingegangenen Beiträge werden in die Arbeit der Kommission zur Aktualisierung des Hinweisenden Nuklearprogramms (PINC) einfliessen, das voraussichtlich noch vor Ende 2025 veröffentlicht werden soll.
24. Apr. 2025•News

Britische Aufsichtsbehörde ONR informiert über internationale Zusammenarbeit bei SMRs
Das Office for Nuclear Regulation (ONR) hat den ersten vierteljährlichen Bericht zu seiner internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) und fortgeschrittener, modularer Reaktoren (AMRs) veröffentlicht. Die britische Regulierungsbehörde beschreibt darin, wie sie mit ausländischen Partnerbehörden effizientere und harmonisierte Ansätze für die Bewertung neuer Reaktorauslegungen entwickelt.
22. Apr. 2025•News

Offene Stelle: Chefredaktor:in (80–100%)
Das Nuklearforum Schweiz setzt sich für die friedliche Nutzung und weitere Entwicklung der Kernenergie für Mensch und Umwelt in der Schweiz ein. Seit über 60 Jahren unterstützen wir als wissenschaftlich-technische Fachorganisation den Meinungsbildungsprozess im Bereich der Kernenergie und tragen als Informations- und Dialogplattform fundiert zur öffentlichen Debatte bei.
30. Apr. 2025•News

Vertiefte Zusammenarbeit zwischen Westinghouse und zwei kanadischen Universitäten
Die Westinghouse Electric Company und die McMaster University haben eine Absichtserklärung und eine Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen unterzeichnet, um Forschung und Entwicklung des eVinci-Mikroreaktors zu fördern. Westinghouse ging zudem eine technische Partnerschaft mit der University of Saskatchewan ein. Ziel ist es, den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors in der Provinz Saskatchewan zu beschleunigen.
28. Apr. 2025•News

Beznau-1: Brennelementwechsel 2025 beendet
Nach erfolgreichem Brennelementwechsel hat das Betreiberunternehmen Axpo Beznau-1 wieder ans Netz gebracht. Mit der neuen Beladung des Reaktorkerns beginnt die Einheit einen neuen Betriebszyklus.
24. Apr. 2025•News

Vier Anbieter auf der Shortlist für die Lieferung des ersten Kernkraftwerks in Kasachstan
Kasachstan hat vier Technologieanbieter für den Bau seines ersten Kernkraftwerks in die engere Wahl genommen. Ein Entscheid wird Ende November 2025 erwartet.
23. Apr. 2025•News

Zusammenarbeit bei von Mikroreaktoren angetriebenen Schiffen
Die in Australien ansässige Seatransport Corporation und das amerikanische Unternehmen Deployable Energy haben sich mit Lloyd’s Register zusammengeschlossen, um neuartige maritime Antriebskonzepte zu realisieren, die unter anderem im Katastrophenschutz eingesetzt werden können.
17. Apr. 2025•News

Schweizer Kernmaterialbestände im Ausland 2024
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, welche sich in Schweizer Besitz befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie hat am 17. April 2025 die Bestandszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.
29. Apr. 2025•News

USA: Bauantrag für SMR am TVA-Standort Clinch River steht bevor
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) plant an seinem Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee) kleine, modulare Reaktoren (SMRs) des Typs BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy zu bauen. Am 17. April 2025 reichte TVA bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für den möglichen Bau eines ersten SMR in Clinch River ein und wird bald den eigentlichen Bauantrag stellen.
25. Apr. 2025•News

«Oscar der Wissenschaft» für Cern-Kollaborationen
Der Breakthrough Prize in Fundamental Physics geht dieses Jahr an die vier grossen Kollaborationen des Europäischen Kernforschungszentrums (Cern) in Genf: Alice, Atlas, CMS und LHCb. Diese Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Beiträge zur experimentellen Teilchenphysik, insbesondere durch ihre Arbeit am Large Hadron Collider (LHC), dem weltweit grössten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger.
24. Apr. 2025•News

Erster Test-Einsatz von LEU+-Brennstoff in den USA
Southern Nuclear hat erstmals vier Test-Brennelemente der nächsten Generation in Block 2 des Kernkraftwerks Vogtle im amerikanischen Bundesstaat Georgia eingesetzt. Sie enthalten schwach angereichertes Uran (LEU+).
22. Apr. 2025•News

Erfolgreicher Feldtest zur Bekämpfung der Bananenkrankheit dank nuklearen Techniken
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat gemeinsam mit Forschungspartnern im ostafrikanischen Tansania erfolgreich einen Feldversuch zur Bekämpfung der Fusarium-Welke bei Kochbananen mit Hilfe von nuklearen Techniken abgeschlossen. Dieser «bedeutende Durchbruch» ist für die Zukunft des Bananenanbaus weltweit und für die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern wichtig.
17. Apr. 2025•News