Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Bangladesch: Beginn der Warmtests bei Rooppur-1
Rosatom hat mit den Warmtests beim Block 1 des Kernkraftwerks Rooppur begonnen. Die Warmtests sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des WWER-1200-Reaktors und dienen der Überprüfung zentraler Systeme unter realitätsnahen Bedingungen.
25. Juli 2025•News

Grossbritannien: Sizewell C erhält endgültige Investitionsentscheidung
Die britische Regierung hat mit ihrem endgültigen Investitionsentscheid grünes Licht für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C gegeben. Im vorgesehenen Finanzierungsmodell werden die Kosten für den Bau von zwei EPR-Einheiten von rund GBP 38 Mrd. (CHF 41 Mrd.) auf Verbraucher, Steuerzahler und private Investoren aufgeteilt. Gegenüber Hinkley-Point C kann eine Kostenersparnis von rund 20% erzielt werden.
23. Juli 2025•News

Neubauoffensive von Westinghouse in den USA
Der Interims-CEO von Westinghouse Electric, Dan Sumner, hat am ersten Pennsylvania Energy and Innovation Summit in Pittsburgh Pläne für den Bau von zehn AP1000-Einheiten in den USA vorgestellt. Die Umsetzung dieser Pläne soll laut Sumner einen wirtschaftlichen Nutzen von rund 75 Milliarden Dollar bringen.
21. Juli 2025•News

Westinghouse und Google Cloud setzen KI zur Optimierung von Kernkraftwerken ein
Die Westinghouse Electric Company und Google Cloud arbeiten zusammen, um den Bau moderner Westinghouse-Kernreaktoren mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren. Ziel ist es, den komplexen Prozess in ein effizientes, standardisierbares Verfahren zu überführen. Gleichzeitig sollen bestehende Kernkraftwerke durch datengestützte KI-Analysen leistungsfähiger und wirtschaftlicher betrieben werden.
18. Juli 2025•News


USA: DOE startet Pilotprogramm zur Herstellung von Kernbrennstoff für fortgeschrittene Reaktoren
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat ein neues Pilotprogramm zur Stärkung der heimischen Lieferketten für Kernbrennstoffe gestartet. Es soll die Entwicklung fortgeschrittener Kernreaktoren beschleunigen. Teil des Programms ist eine Ausschreibung zum Bau und Betrieb neuer Brennstoffproduktionslinien unter Zuständigkeit des DOE.
24. Juli 2025•News

Belojarsk-5: Bauplatzvorbereitungen für Reaktor der vierten Generation BN-1200M begonnen
Die Vorbereitungsarbeiten für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk laufen. Der eigentliche Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M soll mit dem Giessen des ersten Betons im Jahr 2027 starten.
23. Juli 2025•News

Chinas grösstes Urangewinnungsprojekt beginnt Regelbetrieb
Im Rahmen des Demonstrationsprojekts «National Uranium One» in Ordos in der autonomen Region der Inneren Mongolei wurde genau ein Jahr nach Baubeginn das erste Fass Uran hergestellt.
21. Juli 2025•News

Grossbritannien und Tschechien vertiefen Zusammenarbeit bei SMR-Technologie
Grossbritannien und Tschechien haben eine Vereinbarung zu einer engeren Zusammenarbeit im Bereich der kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf ein neues «goldenes Zeitalter der Kernenergie» und soll Arbeitsplätze schaffen, bezahlbare Energie liefern und die Energieversorgungssicherheit beider Länder stärken. Bis zu sechs SMRs von Rolls-Royce sollen an Tschechien geliefert werden.
18. Juli 2025•News

Polen meldet erstes Kernkraftwerksprojekt bei EU-Kommission an
Die Vorbereitungen für den Bau des ersten Kernkraftwerks Polens in Lubiatowo-Kopalino laufen. Das für das Projekt zuständige staatliche Projektunternehmen Polskie Elektrownie Jądrowe (PEJ) hat der Europäischen Kommission das geplante Investitionsvorhaben gemäss Artikel 41 des Euratom-Vertrags offiziell notifiziert. Die Stellungnahme der Kommission ist eine Voraussetzung für die weitere Projektumsetzung.
17. Juli 2025•News

Blackout 2025: Realitätsschock für Europas Versorgungssicherheit
Der grossflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat eindrucksvoll vor Augen geführt, wie schnell kritische Infrastrukturen und die Versorgung zusammenbrechen können, auch wenn das viele bis dahin für unmöglich gehalten haben. Innerhalb weniger Sekunden waren fast 60 Millionen Menschen für bis zu 18 Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten. Und nicht nur von dieser, sondern von fast allem, was von dieser abhängig ist. Also fast alles.
24. Juli 2025•Kontext

Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz
Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz mit Interviews, Hintergrundberichten, Analysen und Veranstaltungshinweisen aus der Welt der Kerntechnik erscheint vier Mal jährlich. Mitglieder des Nuklearforums Schweiz erhalten es automatisch zugeschickt.
22. Juli 2025•Themenschwerpunkt

EU stellt Mittel für Testanlage für Fusionswerkstoffe bereit
Die Europäische Kommission hat über Fusion for Energy (F4E) eine Investition von 202 Millionen Euro für den Bau des Teilchenbeschleunigers IFMIF-DONES im spanischen Escúzar in der Nähe von Granada genehmigt. Das entspricht etwa 25% der Gesamtkosten des Projekts. In der Anlage werden Materialien getestet, die in Fusionskraftwerken verwendet werden sollen.
21. Juli 2025•News

USA: erstes Baugenehmigungsgesuch für SMR zur Prüfung angenommen
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat das Gesuch des Energieversorgers Tennessee Valley Authority (TVA) für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) zur Prüfung angenommen.
17. Juli 2025•News

16. Juli 2025•Veranstaltung
3. Forums-Treff 2025 - 18. September 2025
Save the date