Die Westinghouse Electric Company hat den Zuschlag zur Lieferung von sechs LTA (Lead Test Assemblies) für das Kernkraftwerk Temelin in der Tschechischen Republik erhalten.
Das amerikanische Department of Energy (DOE) kürzt die Finanzmittel der Centrus Energy Corp. (früher Usec Inc.). Dadurch kann zwar die Weiterentwicklung der Urananreicherungs-Demonstrationstechnologie American Centrifuge in Oak Ridge, nicht jedoch den Zentrifugenbetrieb in Piketon unterstützt werden.
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und Kasachstan haben das Gastgeberstaat-Abkommen zur Schaffung einer multilateralen Brennstoffbank für schwach angereichertes Uran (LEU) unterzeichnet.
Ein Konsortium unter Führung der Westinghouse Electric Company LLC hat von der EU EUR 2 Mio. zugesprochen erhalten, um alternativen Kernbrennstoff für Druckwasserreaktoren russischer Bauart zu lizenzieren.
Die amerikanische Entergy Corporation hat einen bestehenden Brennstoffliefervertrag mit der Global Nuclear Fuel (GNF) verlängert. Die GNF wird vier Siedewasserreaktoren der Entergy neu bis 2021 mit Brennstoff versorgen.
Ein Abkommen zwischen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und Kasachstan ermöglicht, die seit 2010 angekündigte multilaterale Brennstoffbank für schwach angereichertes Uran (LEU) zu schaffen.
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, die sich in Schweizer Eigentum befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 11. Juni 2015 die Bestandeszahlen für 2014 veröffentlicht. Die Bestände werden seit 2005 erfasst.
Die russische JSC Tvel hat am 3. März 2015 mit dem indischen Department of Atomic Energy (DAE) ein weiteres Abkommen zur Lieferung von Uranbrennstofftabletten unterzeichnet.