Der Forums-Treff des Nuklearforums zum Thema Energiestrategie 2050 – aktueller Stand und politische Einschätzung fand am 6. Juni 2013 im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt.
Der Bau der Kernkraftwerkseinheit Vogtle-3 im amerikanischen Bundesstaat Georgia hat offiziell begonnen. Die Georgia Power Company hat am 14. März 2013 das Giessen des ersten Betons erfolgreich abgeschlossen.
Das Giessen des ersten Betons für die Kernkraftwerkseinheit Virgil C. Summer-2 ist am 11. März 2013 erfolgreich abgeschlossen worden. Damit hat nach über 30 Jahren der erste Neubau in den USA offiziell begonnen.
Der Vertiefungskurs 2012 war der Frage gewidmet, inwiefern Kernreaktoren der dritten Generation sowie neuere Konzepte ein Mehr an Sicherheit bringen und ob auf diesem Weg mehr gesellschaftliche Akzeptanz zu erlangen ist.
Kernenergie ist in Finanzkreisen zu einem bedeutenden Thema avanciert. Nuklearstrom ist ein Anlagethema. Hans Peter Arnold, Wirtschaftspublizist, analysiert diesen Trend und verfolgt weitere brisante Wirtschaftsthemen für das Nuklearforum.
Um den steigenden Strombedarf decken zu können setzt China neben dem Ausbau erneuerbarer Energien auf Kohle und Kernenergie. Zurzeit sind 15 Kernkraftwerkseinheiten in Betrieb, weitere 26 sind im Bau.
Die Jahresversammlung 2012 des Nuklearforums fand am 11. Mai 2012 im Hotel Bellevue Palace in Bern statt. Mit dabei waren Referenten aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, welche sich verschiedenen Fragen annahmen.