Litauen hat lgnalina-1 Ende 2004 abgeschaltet
Am Abend des 31. Dezember 2004 wurde Block 1 des Kernkraftwerks Ignalina (1185 MW, RBMK) endgültig abgeschaltet.
2 janv. 2005
Die Stilllegung steht in Übereinstimmung mit den EU-Beitrittsbedingungen und war von der litauischen Regierung am 24. November genehmigt worden. Premierminister Brazauskas erklärte aber, die für 2009 vorgesehene Schliessung des zweiten baugleichen Ignalina-Blocks sei nur mit internationaler Unterstützung möglich. Das Kernkraftwerk Ignalina liefert rund 80% des in Litauen produzierten Stroms. Ein Teil davon wird in die umliegenden Staaten exportiert. Die Stilllegung Ignalinas wird von der EU mitfinanziert.
Source
M.E. nach NucNet vom 30. November 2004 und 3. Januar 2005
Articles sur le même thème
- Lituanie: fin de la centrale nucléaire d’Ignalina 24 janv. 2010•Nouvelles
- Centre d’entreposage en Lituanie: octroi des autorisations de construction9 sept. 2009•Nouvelles
- Lituanie: passation de travaux pour le démantèlement d’Ignalina18 mars 2009•Nouvelles
- Lituanie: dépôt définitif en surface à Stabatiske16 déc. 2007•Nouvelles
- RWE Nukem baut Abfallzentrum in Ignalina1 déc. 2005•Nouvelles
- Litauens Parlament will an Kernenergie festhalten28 sept. 2005•Nouvelles