Standortsuche

Die vom Bund geleitete Standortsuche für ein Tiefenlager ist weit fortgeschritten. Der Bundesrat wird voraussichtlich 2029 den Standortentscheid fällen.

Standortvorschlag
Gemäss Nagra-Vorschlag ist Nördlich Lägern das am besten geeignete Standortgebiet für ein geologisches Tiefenlager für alle radioaktiven Abfälle der Schweiz. Der Eingang zum Tiefenlager soll in der Gemeinde Stadel gebaut werden, die Verpackungsanlagen für die radioaktiven Abfälle beim Zwischenlager Zwilag in der aargauischen Gemeinde Würenlingen.
Quelle: Nagra

Die radioaktiven Abfälle der Schweiz werden dereinst in einem geologischen Tiefenlager entsorgt. Die Entsorgungsorganisation Nagra hat dafür im September 2022 Nördlich Lägern als sichersten Standort für alle Abfälle vorgeschlagen. Dort schliesst der Opalinuston die Abfälle langfristig am besten ein und soll ein Kombilager für alle radioaktiven Abfälle gebaut werden. Die Verpackungsanlagen für den Atommüll sollen beim Zwischenlager im aargauischen Würenlingen erstellt werden. Die Standortsuche läuft unter Aufsicht und nach Vorgaben des Bundes gemäss «Sachplan geologische Tiefenlager (SGT)». Die Nagra macht Vorschläge und erarbeitet die Grundlagen für den Standortentscheid des Bundesrats. Ende 2024 wird die Nagra für das Tiefenlager und die Verpackungsanlage beim Bund je ein Rahmenbewilligungsgesuch einreichen, welches das Projekt in den Grundzügen beschreibt. Voraussichtlich 2029 wird der Bundesrat seinen Entscheid zur Rahmenbewilligung fällen und diesen 2030 zur Genehmigung der Bundesversammlung vorlegen. Kommt ein fakultatives Referendum dagegen zustande, wird voraussichtlich 2031 eine Volksabstimmung final entscheiden. Dann folgt ein weiteres Bewilligungsverfahren bis zur Inbetriebnahme des Tiefenlagers. Mit der Vorbereitung des Tiefenlagers übernehmen die heutigen Generationen die Verantwortung für die sichere Entsorgung des Atommülls.

Zeitstrahl bis 2060
Der Weg bis zur Inbetriebnahme des geologischen Tiefenlagers mit der Standortsuche gemäss Sachplan geologische Tiefenlager und dem anschliessenden Bewilligungsverfahren des Bundes.
Quelle: Nagra

Weitere Informationen

Website des Bundesamts für Energie (BFE):Sachplan geologische Tiefenlager

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft