Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Grossbritannien: finanzielle Unterstützung für den geplanten Bau von Sizewell C zugesagt
Die britische Regierung hat Investitionen in der Höhe von GBP 14,2 Mrd. (CHF 15,8 Mrd.) für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C in Suffolk zugesagt. Obwohl die endgültige Investitionsentscheidung noch aussteht, beende dieser Entscheid «jahrelange Verzögerungen und Unsicherheiten».
16. Juni 2025•News

Tschechien: EPC-Vertrag für Dukovany-II unterzeichnet
Das seit April 2025 staatlich kontrollierte Unternehmen Elektrárna Dukovany II (EDU II) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben den endgültigen Vertrag für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bestehend aus zwei Einheiten unterzeichnet.
11. Juni 2025•News

Nordische Strahlenschutzbehörden wappnen sich für neue Herausforderungen
Die Strahlenschutz- und Nuklearsicherheitsbehörden von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht. Er benennt 13 konkrete Empfehlungen, um die Zusammenarbeit der Behörden angesichts neuer Reaktortechnologien und einer verschärften sicherheitspolitischen Lage neu auszurichten. Ein gemeinsamer Aktionsplan soll folgen.
4. Juni 2025•News

Ensi schliesst Prüfung der Sicherheitsanalysen zur Hochwassergefährdung ab
Das Ensi hat die Prüfung der aktualisierten Hochwasser- und Ufererosionsanalysen aller Schweizer Kernanlagen abgeschlossen. Die Resultate zeigen, dass bei extremen Hochwasserereignissen keine sicherheitstechnisch relevanten Anlagen gefährdet sind. Einzig beim Paul Scherrer Institut (PSI) muss nachgearbeitet werden.
30. Mai 2025•News

Studie zeigt Potenzial für sichere Lebensmittelproduktion in Tschernobyl-Region
Eine Studie zeigt auf, dass Tausende Hektar Ackerland in der Nordukraine, die nach dem Tschernobyl-Unfall vor fast 40 Jahren als zu stark belastet für den Anbau galten, nun wieder gefahrlos landwirtschaftlich genutzt werden können.
27. Mai 2025•News

Kanada: Vorbereitungen für Standortwahl des zweiten Tiefenlagers gestartet
In Kanada wird ein zweites geologisches Tiefenlager geplant. Es soll mittelaktive Abfälle und hochaktive Abfälle (ohne ausgediente Brennelemente) aus aktuellen Kernanlagen und möglicherweise ausgediente Brennelemente aus zukünftigen Kernkraftwerken aufnehmen. Die kanadische Nuclear Waste Management Organization (NWMO) hat einen Beteiligungsprozess zu ihrem geplanten Konzept für die Standortwahl eines solchen Tiefenlagers lanciert.
13. Juni 2025•News

Russland: Laufzeitverlängerung für Smolensk-2 gewährt
Die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadsor hat der Kernkraftwerkseinheit Smolensk-2 eine Betriebsgenehmigung für weitere fünf Jahre erteilt. Dies hat der Staatskonzern Rosatom am 2. Juni 2025 mitgeteilt.
10. Juni 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision 2025 wieder am Netz
Am 28. Mai 2025 ist das Kernkraftwerk Leibstadt nach erfolgreicher Jahreshauptrevision wieder mit dem Stromnetz verbunden worden. Während seiner vierwöchigen Revisionsabstellung hat der Betreiber den jährlichen Brennstoffwechsel vorgenommen sowie Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten umgesetzt.
2. Juni 2025•News

28. Mai 2025•Veranstaltung
Einladung zum Forums-Talk - 23. Juni 2025

Tschechien: Pläne für bis zu sechs SMR am Braunkohlekraftwerkstandort Tušimice
Der staatlich-tschechische Energieversorger ČEZ hat dem tschechischen Umweltministerium eine Reihe von Dokumenten übermittelt, um eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzubereiten. Am Standort des bis 2030 stillzulegenden Braunkohlekraftwerks Tušimice II sollen bis zu sechs kleine, modulare Reaktoren (SMRs) gebaut werden.
23. Mai 2025•News

China: Warmtests bei Sanao-1 abgeschlossen
Laut der China Nuclear Energy Association (CNEA) sind die Warmtests bei Sanao-1 südlich von Shanghai im Osten Chinas am 10. Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen worden.
12. Juni 2025•News

Langfristige Partnerschaft zwischen Meta und Constellation Energy
Ein 20 Jahre gültiger Stromabnahmevertrag zwischen Meta und Constellation Energy sichert den langfristigen Betrieb des Clinton Clean Energy Center von Constellation. Meta treibt derweil auch seinen Prozess zur Entwicklung von Kernkraftkapazitäten an neuen Standorten in den USA voran.
6. Juni 2025•News

Südkorea: Shin-Hanul-3 in Bau
Laut der staatlichen Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) ist Shin-Hanul-3 – eine fortgeschrittene Druckwasserreaktoreinheit des einheimischen Typs APR-1400 – seit dem 20. Mai 2025 offiziell in Bau.
2. Juni 2025•News

Framatome liefert Brennelemente an Leibstadt
Die französische Framatome hat einen Vertrag mit der Kernkraftwerk Leibstadt AG über die Lieferung von Atrium-11-Brennelementen für das Kernkraftwerk Leibstadt für den Zeitraum 2028 bis 2035 unterzeichnet.
28. Mai 2025•News

Kernkraftwerk Gösgen startet planmässige Jahresrevision 2025
Am Samstag, 24. Mai 2025, wird das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig für die Jahresrevision abgeschaltet. Diese dauert etwa einen Monat und beinhaltet den Austausch rund eines Fünftels der Brennelemente. Ebenfalls werden viele Wartungs- und Prüfarbeiten durchgeführt.
22. Mai 2025•News