Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

USA: Centrus erreicht Meilenstein in der Haleu-Produktion
Die American Centrifuge Operating LLC – Tochtergesellschaft von Centrus Energy –hat das Produktionsziel von 900 kg für die zweite Phase ihres Vertrags zur Versorgung des amerikanischen Department of Energy (DOE) mit High-assay low-enriched uranium (Haleu) erreicht.
3. Juli 2025•News

Nagra: Unterlagen zum Tiefenlagergesuch veröffentlicht
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat das Rahmenwilligungsgesuch für ein Tiefenlager in Nördlich Lägern mit den dazugehörigen Unterlagen und Berichten auf einer speziell dafür eingerichteten Webplattform veröffentlicht. Damit will sie frühzeitig eine fundierte und breite Debatte ermöglichen. Die öffentliche Auflage des Gesuchs durch die Behörden findet erst 2028 statt.
23. Juni 2025•News

Grossbritannien: finanzielle Unterstützung für den geplanten Bau von Sizewell C zugesagt
Die britische Regierung hat Investitionen in der Höhe von GBP 14,2 Mrd. (CHF 15,8 Mrd.) für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C in Suffolk zugesagt. Obwohl die endgültige Investitionsentscheidung noch aussteht, beende dieser Entscheid «jahrelange Verzögerungen und Unsicherheiten».
16. Juni 2025•News

China: Baustart für Taipingling-3
In China wurde der erste sicherheitsrelevante Beton für den Block 3 des Kernkraftwerks Taipingling in der Provinz Guangdong gegossen. Insgesamt sechs Hualong-One-Einheiten sind am Standort geplant, wovon drei nun in Bau stehen.
12. Juni 2025•News

Langfristige Partnerschaft zwischen Meta und Constellation Energy
Ein 20 Jahre gültiger Stromabnahmevertrag zwischen Meta und Constellation Energy sichert den langfristigen Betrieb des Clinton Clean Energy Center von Constellation. Meta treibt derweil auch seinen Prozess zur Entwicklung von Kernkraftkapazitäten an neuen Standorten in den USA voran.
6. Juni 2025•News

Strahlenschutzbericht 2024: wiederum alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten
Im Jahr 2024 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Dies schreibt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) in seinem jährlichen Strahlenschutzbericht. Es konnte sich anhand von verschiedenen engmaschigen Kontrollinstrumenten vergewissern, dass die Beaufsichtigten ihren gesetzlichen Pflichten für den Strahlenschutz des Personals und der Bevölkerung nachkommen.
26. Juni 2025•News

Schweizer Unternehmen Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Tiefenlagers in Schweden
In Schweden hat der Bau der Arbeiten an der Erdoberfläche für das geologische Tiefenlager zur Entsorgung ausgedienter Brennelemente Anfang 2025 begonnen. Nun gab der Schweizer Baudienstleister Implenia bekannt, dass das Unternehmen einen Grossauftrag für die Planung und den Bau der unterirdischen Anlagen des Tiefenlager im Umfang von mehreren Hundert Millionen Schweizer Franken gewonnen habe.
20. Juni 2025•News

Kanada: Vorbereitungen für Standortwahl des zweiten Tiefenlagers gestartet
In Kanada wird ein zweites geologisches Tiefenlager geplant. Es soll mittelaktive Abfälle und hochaktive Abfälle (ohne ausgediente Brennelemente) aus aktuellen Kernanlagen und möglicherweise ausgediente Brennelemente aus zukünftigen Kernkraftwerken aufnehmen. Die kanadische Nuclear Waste Management Organization (NWMO) hat einen Beteiligungsprozess zu ihrem geplanten Konzept für die Standortwahl eines solchen Tiefenlagers lanciert.
13. Juni 2025•News

Tschechien: EPC-Vertrag für Dukovany-II unterzeichnet
Das seit April 2025 staatlich kontrollierte Unternehmen Elektrárna Dukovany II (EDU II) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben den endgültigen Vertrag für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bestehend aus zwei Einheiten unterzeichnet.
11. Juni 2025•News

Nordische Strahlenschutzbehörden wappnen sich für neue Herausforderungen
Die Strahlenschutz- und Nuklearsicherheitsbehörden von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht. Er benennt 13 konkrete Empfehlungen, um die Zusammenarbeit der Behörden angesichts neuer Reaktortechnologien und einer verschärften sicherheitspolitischen Lage neu auszurichten. Ein gemeinsamer Aktionsplan soll folgen.
4. Juni 2025•News

New Yorks Gouverneurin kündigt Pläne zum Bau eines Kernkraftwerks an
Kathy Hochul, die Gouverneurin des Bundesstaats New York, beauftragt den öffentlichen Stromversorger NYPA mit der Planung des Baus eines neuen Kernkraftwerks in Upstate New York. Die Anlage soll mindestens ein Gigawatt emissionsarmen Strom liefern. Ziel ist es, eine stabile Stromversorgung sicherzustellen, trotz des Ausstiegs aus der Stromerzeugung mit fossiler Energie und einer steigenden Nachfrage.
26. Juni 2025•News

Radioaktivitäts-Messflüge 2025 über Gösgen und Mühleberg
Bei den Messflügen in der Umgebung des Kernkraftwerks Gösgen und der im Rückbau befindlichen Anlage in Mühleberg hat die Nationale Alarmzentrale (NAZ) keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt. Diese Radioaktivitätsmessungen erfolgten im Auftrag des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi). Gemäss dem Kurzbericht der NAZ wurden im Vergleich zu den Messresultaten der Vorjahre keine Veränderungen beobachtet.
19. Juni 2025•News

China: Warmtests bei Sanao-1 abgeschlossen
Laut der China Nuclear Energy Association (CNEA) sind die Warmtests bei Sanao-1 südlich von Shanghai im Osten Chinas am 10. Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen worden.
12. Juni 2025•News

Russland: Laufzeitverlängerung für Smolensk-2 gewährt
Die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadsor hat der Kernkraftwerkseinheit Smolensk-2 eine Betriebsgenehmigung für weitere fünf Jahre erteilt. Dies hat der Staatskonzern Rosatom am 2. Juni 2025 mitgeteilt.
10. Juni 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision 2025 wieder am Netz
Am 28. Mai 2025 ist das Kernkraftwerk Leibstadt nach erfolgreicher Jahreshauptrevision wieder mit dem Stromnetz verbunden worden. Während seiner vierwöchigen Revisionsabstellung hat der Betreiber den jährlichen Brennstoffwechsel vorgenommen sowie Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten umgesetzt.
2. Juni 2025•News