
Belgien: Tihange-3 und Doel-4 werden hinsichtlich Langzeitbetrieb modernisiert
Die belgischen Kernkraftwerkseinheiten Tihange-3 und Doel-4 sollen bis 2035 weiterbetrieben und dafür technisch modernisiert werden. Erste Arbeiten wurden bereits durchgeführt und die belgische Nuklearaufsichtsbehörde hat den Aktionsplan genehmigt, der für den Weiterbetrieb und Langzeitbetrieb von Tihange-3 notwendig ist. Der Reaktor kann wieder ans Netz. Framatome hat zudem einen Auftrag für weitere Arbeiten erhalten.
9. Juli 2025•News

USA: Weltweit grösster KI-Campus wird auch Kernenergie nutzen
Fermi America und die Texas Tech University wollen in Amarillo, Texas, den weltweit grössten Campus für fortschrittliche Energie und künstliche Intelligenz (KI) bauen. Der Campus erstreckt sich über eine Fläche von rund 23 Quadratkilometern. Kernenergie, Erdgas und Solarenergie sollen bis zu 11 Gigawatt Strom für KI-Anwendungen auf einer Rechenzentrumsfläche von 1,67 Quadratkilometern bereitstellen.
4. Juli 2025•News

Grossbritannien: finanzielle Unterstützung für den geplanten Bau von Sizewell C zugesagt
Die britische Regierung hat Investitionen in der Höhe von GBP 14,2 Mrd. (CHF 15,8 Mrd.) für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C in Suffolk zugesagt. Obwohl die endgültige Investitionsentscheidung noch aussteht, beende dieser Entscheid «jahrelange Verzögerungen und Unsicherheiten».
16. Juni 2025•News

Tschechien: EPC-Vertrag für Dukovany-II unterzeichnet
Das seit April 2025 staatlich kontrollierte Unternehmen Elektrárna Dukovany II (EDU II) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben den endgültigen Vertrag für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bestehend aus zwei Einheiten unterzeichnet.
11. Juni 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision 2025 wieder am Netz
Am 28. Mai 2025 ist das Kernkraftwerk Leibstadt nach erfolgreicher Jahreshauptrevision wieder mit dem Stromnetz verbunden worden. Während seiner vierwöchigen Revisionsabstellung hat der Betreiber den jährlichen Brennstoffwechsel vorgenommen sowie Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten umgesetzt.
2. Juni 2025•News

Russland: Kalinin-1 bis 2044 am Netz
Die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadsor hat der Kernkraftwerkseinheit Kalinin-1 eine Betriebsgenehmigung für weitere 19 Jahre erteilt. Dies hat die Pressestelle des Staatskonzerns Rosatom mitgeteilt.
7. Juli 2025•News

Finnland: Fortum vertieft Zusammenarbeit mit drei Reaktoranbietern
Basierend auf den Schlussfolgerungen einer Machbarkeitsstudie für neue Kernkraftwerke in Finnland und Schweden hat das finnische Energieversorgungsunternehmen Fortum Oyj mit drei Technologielieferanten Early Works Agreements (EWA) abgeschlossen. Es handelt sich um Westinghouse-Hyundai, Électricité de France (EDF) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
1. Juli 2025•News

China: Warmtests bei Sanao-1 abgeschlossen
Laut der China Nuclear Energy Association (CNEA) sind die Warmtests bei Sanao-1 südlich von Shanghai im Osten Chinas am 10. Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen worden.
12. Juni 2025•News

Russland: Laufzeitverlängerung für Smolensk-2 gewährt
Die russische Aufsichtsbehörde Rostechnadsor hat der Kernkraftwerkseinheit Smolensk-2 eine Betriebsgenehmigung für weitere fünf Jahre erteilt. Dies hat der Staatskonzern Rosatom am 2. Juni 2025 mitgeteilt.
10. Juni 2025•News

Südkorea: Shin-Hanul-3 in Bau
Laut der staatlichen Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) ist Shin-Hanul-3 – eine fortgeschrittene Druckwasserreaktoreinheit des einheimischen Typs APR-1400 – seit dem 20. Mai 2025 offiziell in Bau.
2. Juni 2025•News

USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Virgil C. Summer-1 auf 80 Jahre
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat dem Antrag der Dominion Energy South Carolina Inc. auf eine Verlängerung der Betriebsbewilligung von Virgil C. Summer-1 um weitere 20 Jahre zugestimmt. Damit verfügen bereits 13 Kernkraftwerkseinheiten über eine Subsequent License Renewal und können somit 80 Jahre betrieben werden.
4. Juli 2025•News

New Yorks Gouverneurin kündigt Pläne zum Bau eines Kernkraftwerks an
Kathy Hochul, die Gouverneurin des Bundesstaats New York, beauftragt den öffentlichen Stromversorger NYPA mit der Planung des Baus eines neuen Kernkraftwerks in Upstate New York. Die Anlage soll mindestens ein Gigawatt emissionsarmen Strom liefern. Ziel ist es, eine stabile Stromversorgung sicherzustellen, trotz des Ausstiegs aus der Stromerzeugung mit fossiler Energie und einer steigenden Nachfrage.
26. Juni 2025•News

China: Baustart für Taipingling-3
In China wurde der erste sicherheitsrelevante Beton für den Block 3 des Kernkraftwerks Taipingling in der Provinz Guangdong gegossen. Insgesamt sechs Hualong-One-Einheiten sind am Standort geplant, wovon drei nun in Bau stehen.
12. Juni 2025•News

Langfristige Partnerschaft zwischen Meta und Constellation Energy
Ein 20 Jahre gültiger Stromabnahmevertrag zwischen Meta und Constellation Energy sichert den langfristigen Betrieb des Clinton Clean Energy Center von Constellation. Meta treibt derweil auch seinen Prozess zur Entwicklung von Kernkraftkapazitäten an neuen Standorten in den USA voran.
6. Juni 2025•News

Ensi schliesst Prüfung der Sicherheitsanalysen zur Hochwassergefährdung ab
Das Ensi hat die Prüfung der aktualisierten Hochwasser- und Ufererosionsanalysen aller Schweizer Kernanlagen abgeschlossen. Die Resultate zeigen, dass bei extremen Hochwasserereignissen keine sicherheitstechnisch relevanten Anlagen gefährdet sind. Einzig beim Paul Scherrer Institut (PSI) muss nachgearbeitet werden.
30. Mai 2025•News