Nasa-Rover erfolgreich auf dem Mars gelandet
Laut Nasa lief die Landung von «Perseverance» problemlos ab. Eine der wichtigsten Aufgaben von «Perseverance» ist es, Bodenproben zu sammeln, diese einzeln in Behälter zu füllen, zu versiegeln und schliesslich zu deponieren, damit Folgemissionen die Proben einsammeln und zur Erde zurückbringen können. Vorerst wird der Rover die Funktionstüchtigkeit seiner Instrumente überprüfen.
Der MMRTG des Rovers nutzt als Energiequelle die Zerfallswärme von Plutonium-238 (Pu-238), einem starken Alphastrahler. Thermoelektrische Elemente wandeln diese Wärmeenergie in Strom um. Der MMRTG stellt zu Beginn der Mission eine elektrische Leistung rund 110 Watt bereit. Aufgrund des radioaktiven Zerfalls (Pu-238 hat eine Halbwertzeit von 87,7 Jahren) nimmt die Wärmeleistung mit der Zeit ab. Die Ingenieure rechnen beim MMRTG mit einer Lebensdauer von mindestens 14 Jahren. Das Plutonium hergestellt hat das Department of Energy (DOE). Die Behörde entwickelt, produziert, testet und liefert radioisotop-betriebene Energiesysteme für Weltraummissionen und ist auch zuständig für die nukleare Sicherheit während solchen Missionen.