Polen bestätigt Pläne für neue Kernkraftwerke
Das polnische Klimaministerium hat einen Resolutionsentwurf des Ministerrates zur aktualisierten Version des nationalen Kernenergieprogramms zur öffentlichen Vernehmlassung aufgelegt.

Polen hatte 2014 ein nationales Kernenergieprogramm verabschiedet, das den Bau von bis zu 6000 MW nukleare Kapazität bis 2035 vorsah. 2015 verschob jedoch die Regierung den endgültigen Entscheid wegen Finanzierungsunsicherheiten. In der aktualisierten Version des Kernenergieprogramm wurde der Zeitplan für die Inbetriebnahme der ersten Kernkraftwerkseinheit von 2024 auf 2032 verschoben. Zudem ist der Bau von bis zu 9000 MW geplant.
Das Ministerium sagte, das Ziel des Programms sei der Bau einer installierten Leistung von 6000 bis 9000 MW auf der Grundlage bewährter, grosser Druckwasserreaktorblöcke der Generation III und III+.
«Seit der Verabschiedung der ersten Version des Programms im Jahr 2014 hat sich die Begründung für den Einsatz der Kernenergie nicht geändert», erklärte das Ministerium. «Es stützt sich auf drei Säulen: Energieversorgungssicherheit, Klima und Umwelt sowie Wirtschaft.»
Potenzielle Standorte für neue Kernkraftwerke haben sich seit 2014 nicht geändert. Im Programm sind vier «empfohlene» Standorte und 21 «potenzielle» Standorte im ganzen Land aufgeführt. Es präzisiert jedoch, dass jeder ausgewählte Standort wahrscheinlich an der Küste und nicht im Landesinneren liegen werde. Die Umwelt- und Lokalisierungsstudien sind in Lubiatowo-Kopalino und Zarnowiec, beide im Norden des Landes nahe der Ostseeküste, am weitesten fortgeschritten.
Amerikanisch-polnisches Treffen im Juni 2020
Im Juni 2020 hatte Polens Präsident Andrzej Duda erklärt, dass «in naher Zukunft» ein Abkommen zwischen den Regierungen der USA und Polens unterzeichnet werde, das es Polen ermöglichen werde, ein ziviles Kernenergieprogramm voranzutreiben. An einer Pressekonferenz nach dem Treffen mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump im Weissen Haus sagte Duda: «Die Unternehmen, die an diesem Projekt teilnehmen werden, wurden bereits ausgewählt, und die Vereinbarungen sind auf polnischer Seite sehr weit fortgeschritten.» Duda gab keine Einzelheiten zum Abkommens bekannt, sagte jedoch: «Die Finalisierung eines geeignetes zwischenstaatliches Abkommen steht kurz vor dem Abschluss. Wir können davon ausgehen, dass dies in naher Zukunft geschehen wird.» An derselben Pressekonferenz schien Trump vorzuschlagen, dass Polen die amerikanische Reaktortechnologie für sein Kernenergieprogramm einsetzen würde. «Wir arbeiten an einer Vereinbarung, welche die Errichtung von Kernkraftwerken in Polen erleichtern wird», sagte Trump. «Sie werden Technologien für zivile Kernenergie von einem unserer sehr grossen, sehr guten Unternehmen kaufen», fügte er hinzu.
Quelle
M.A. nach NucNet, 17. August 2020
Verwandte Artikel
- Polen: PEJ reicht Umweltbericht für Kernkraftwerksstandort ein6. Apr. 2022•News
- GE Steam Power schliesst sich polnischem AP1000-Team an3. März 2022•News
- Polen: bevorzugter Standort ausgewählt24. Dez. 2021•News
- EDF bietet Polen vier bis sechs EPR an19. Okt. 2021•News
- Pläne zum Bau von SMR in Polen6. Sep. 2021•News
- Polens Klimaminister bezweifelt Möglichkeit der Energiewende ohne Kernkraft27. Apr. 2021•News
- Südkoreas KHNP an Polens Kernenergieplänen interessiert17. März 2021•News
- Polen bleibt technologieoffen, trotz Abkommen mit den USA15. März 2021•News
- Polen erwägt Kernkraftwerksbau auf Kohlekraftwerksgelände12. März 2021•News
- «Historisches Abkommen» zwischen Polen und den USA29. Okt. 2020•News
- Polens Klimaminister bestätigt Pläne für «aggressives» Kernenergieprogramm23. Juni 2020•News
- Weitere Abklärungen an zwei potenziellen Standorten in Polen8. Juli 2016•News