Slowakei mit neuem strategischen Plan
Wirtschaftsminister Ludovit Cernak gab am 22. Juni 1999 die neue Strategie für die Kernkraftwerke Bohunice und Mochovce bekannt. Ursprünglich war vorgesehen, Bohunice-1 und -2 (WWER, je 408 MW) in den Jahren 2003 und 2005 stillzulegen. Als Ersatz dafür waren die Einheiten Mochovce-3 und -4 (WWER, je 388 MW) vorgesehen. Bei einem möglichen Eintritt der Slowakei in die EU im Jahr 2010 wird ein Strom-Überangebot und ein Preiszusammenbruch erwartet. Daher soll auf die Fertigstellung der beiden Einheiten in Mochovce verzichtet und dafür Bohunice-1 bis 2010 und Bohunice-2 bis 2015 am Netz gelassen werden. Dieser Betrieb sei aufgrund von Sicherheitsverbesserungen möglich, die bei Bohunice-2 bereits abgeschlossen sind und bei Bohunice-1 während eines verlängerten Brennstoffwechsel-Stillstandes im nächsten Jahr vorgenommen werden sollen. Laut Minister Cernak hat die Slowakei von allen EU-Beitrittskandidaten die transparenteste Atompolitik. Mochovce-1 nahm letztes Jahr den Betrieb auf, Mochovce-2 soll dieses Jahr folgen.