Bulletin 3/2025
Die Kernenergie ist ein wichtiger Teil der Stromversorgung. Unbestritten ist hierzulande ihre Rolle im Langzeitbetrieb als verlässliche Übergangslösung, wie eine Studie der Akademien der Wissenschaften Schweiz zeigt. In den USA setzen Betreiber auf Laufzeitverlängerungen und können mit einemklaren regulatorischen Rahmen zahlreiche Reaktoren bereits 80 Jahre sicherbetreiben. Gleichzeitig plant die Regierung, den Kernenergieanteil bis 2050zu vervierfachen – auch, um den stark steigenden Strombedarf für Anwendungen der künstlichen Intelligenz abzudecken. Strom gilt in den USA als strategisches Gut, Garant für Wohlstand und industrielle Stärke.

Editorial: Technologieoffenheit als Schlüssel für Versorgungssicherheit | 1
Im Gespräch mit… Europa vor strategischem Wendepunkt bei der Kernenergie | 2
Kasachstan setzt auf Kernkraftwerke aus Russland und China | 6
Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken in den USA | 10
Niederlande gibt grünes Licht für neuen Forschungsreaktor | 14
Letztlich entscheidet die Bevölkerung über neue Kernkraftwerke | 19
Klartext: Wenn Klimaziele und Kernkraft dieselbe Sprache sprechen 22
Nukleare News Schweiz | 24
Nukleare News International | 25
Kolumne: Arnova Capital investiert in die Renaissance der Kernenergie | 28
Hoppla: Deutschland als Vorbild war gestern | 32
In eigener Sache: Wie Innovation gelingt, wenn alles zusammenkommt | 33
Pinnwand | 36