Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

COP28 – Die Finanzierung neuer Reaktoren ist eine der wichtigsten Prioritäten bei der Suche nach Möglichkeiten, die Kohlenstoffziele zu erreichen
Derzeit sind die Mittel, die zur Finanzierung einer grossen Welle neuer Nuklearprojekte auf globaler Ebene erforderlich sind, unzureichend. Auch bei den verfügbaren Entwicklungs-, Geschäfts- und Finanzierungsmodelle für solche Projekte gibt es Verbesserungspotenzial. Abhilfe soll die Gründung der International Bank for Nuclear Infrastructure (IBNI) schaffen. Diese konzeptuell neue multilaterale internationale Finanzierungsinstitution, soll sich ausschliesslich auf die Unterstützung ihrer Mitgliedsländer bei der Entwicklung neuer Kernenergieprogramme oder den Ausbau bestehender Programme konzentrieren. Diese Länder sollen so ihre Netto-Null-Verpflichtungen bis 2050 auf die möglichst kostengünstigste, nachhaltigste, sicherste und schnellste Weise erreichen.
29. Nov. 2023•Kontext

USA: Unterstützungsprojekt zur Umstellung von Kohle auf Kernenergie
Die USA und drei osteuropäische Länder haben eine Zusammenarbeit bei Machbarkeitsstudien zur Erforschung der Umstellung von Kohlekraftwerken auf Kernkraft lanciert.
24. Nov. 2023•News

Schweden: Studsvik und Fortum erkunden neue Möglichkeiten für Kernkraftwerke
Das Nukleartechnologieunternehmen Studsvik hat mit dem nordischen Energieunternehmen Fortum eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Unternehmen wollen die Möglichkeit und Bedingungen für neue Kernkraftwerke auf dem Gelände des Studsvik-Technologieparks südlich von Stockholm untersuchen.
20. Nov. 2023•News

Polnisches Unternehmen bekennt sich weiterhin zu einer Zukunft mit SMRs
Das polnische Bergbauunternehmen KGHM Polska Miedz hat bekräftigt, dass es weiterhin auf die kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) setze. Diese Meldung erfolgte, nachdem die in Oregon ansässige SMR-Entwicklerin NuScale Power Corporation (NuScale) bekannt gegeben hatte, eines seiner SMR-Projekte in den USA aufzugeben.
13. Nov. 2023•News

Tschechische SMR-Roadmap genehmigt
Die tschechische Regierung hat eine Roadmap des Industrie- und Handelsministeriums genehmigt, die einen Überblick über mögliche Standorte und Investitionsmodelle für den Bau kleiner, modularer Reaktoren (Small Modular Reactors, SMRs) im Land gibt. Sie enthält auch Informationen zu den verschiedenen SMR-Auslegungen.
8. Nov. 2023•News

Westinghouse-Übernahme durch Cameco und Brookfield abgeschlossen
Das kanadische Bergbauunternehmen Cameco hat die Übernahme des amerikanischen Nuklearunternehmens Westinghouse Electric Company in einer Partnerschaft mit Brookfield Asset Management und dessen Tochtergesellschaft Brookfield Renewable Partners sowie institutionellen Partnern abgeschlossen.
29. Nov. 2023•News

Europäisches Parlament erweitert Fördermöglichkeiten für Kernenergie
Das Europäische Parlament hat die Kernenergie vollständig in die Liste der zu fördernden Technologien des Net-Zero Industry Act (NZIA) aufgenommen. Gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission sind die Regelungen für die Kernenergie nun deutlich erweitert worden.
23. Nov. 2023•News
Vereinbarung zur Prüfung von SMRs für die russische Region Norilsk
Das russische Staatsunternehmen Rosatom und Norilsk Nickel wollen mögliche Optionen und Standorte für einen kleinen, modularen Reaktor (Small Modular Reactor, SMR) prüfen, der Strom in die Region Norilsk in Sibirien liefern soll.
17. Nov. 2023•News

Umweltfreundlicher und kostengünstiger Wasserstoff dank Rolls-Royce-SMR
Das niederländische Entwicklungsunternehmen ULC-Energy möchte in den Niederlanden die Dekarbonisierung vorantreiben und dazu auch kohlenstoffarm und kostengünstig erzeugten Wasserstoff nutzen. Um die Wasserstoffproduktion mit Strom und Wärme aus dem Rolls-Royce-SMR und mit der Festoxid-Elektrolysezelle von Topsoe zu untersuchen, hat ULC-Energy mit den beiden Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet.
13. Nov. 2023•News

EU-Kommission kündigt Gründung einer SMR-Industrieallianz an
Die Europäische Kommission hat offiziell die Gründung einer Industrieallianz für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) angekündigt. Die EU-SMR-Industrieallianz wird sich darauf konzentrieren, den Einsatz dieser Reaktortypen zu beschleunigen und eine starke EU-Lieferkette, einschliesslich qualifizierter Arbeitskräfte, sicherzustellen.
7. Nov. 2023•News

Demokratische Republik Kongo: Grundsteinlegung für Strahlentherapiezentrum
Am 16. November 2023 ist der Baubeginn für das erste multidisziplinäre Diagnostik- und Strahlentherapiezentrum der Demokratischen Republik Kongo gefeiert worden.
29. Nov. 2023•News

Polen setzt auf Kernenergie
Polen plant, die Kernenergie als Teil eines vielfältigen Energieportfolios zu nutzen und sich so von der starken Abhängigkeit von Kohle zu lösen. Neben dem Bau leistungsstarker Reaktoren der Generation III+ sind auch kleine, modulare Reaktoren (Small Modular Reactors, SMRs) im Gespräch.
20. Nov. 2023•Kontext

Partnerschaft zur Entwicklung eines SMR der Generation IV
Fünf Industrie- und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte, um einen bleigekühlten kleinen, modularen Reaktor (LFR-SMR) «so bald wie möglich» auf den Markt zu bringen.
14. Nov. 2023•News

USA: Beendigung des CFPP
Utah Associated Municipal Power Systems (UAMPS) und NuScale Power Corporation (NuScale) haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, das Carbon Free Power Project (CFPP) zu beenden.
10. Nov. 2023•News

Deutschland: Forschende am European XFEL revolutionieren Atomuhren mit Scandium-Technologie
Ein internationales Forschungsteam hat am europäischen Röntgenlaser European XFEL bei Hamburg einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung einer neuen Generation von Atomuhren erreicht. Das Team hat mit dem Element Scandium einen Taktgeber geschaffen, der eine Genauigkeit von einer Sekunde in 300 Milliarden Jahren aufweist. Die revolutionäre Atomuhr ist somit tausendmal präziser als eine aktuelle Atomuhr.
3. Nov. 2023•News