Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Blue Energy und Crusoe entwickeln KI-Datenzentrum mit Kernenergie in Texas
Die amerikanische Unternehmen Blue Energy und Crusoe planen im Hafen von Victoria, Texas, einen Campus für künstliche Intelligenz (KI), der bis 2031 vollständig mit Strom aus einem 1,5 Gigawatt starken Kernkraftwerk versorgt werden soll. Das Projekt steht für die wachsende Verbindung zwischen KI und nuklearer Energieversorgung.
7. Nov. 2025•News

Niederlande: Baubeginn beim Forschungsreaktor Pallas
Der eigentliche nukleare Bau des Pallas-Mehrzweckforschungsreaktors im niederländischen Petten ist angelaufen. Die Betreiberfirma NRG-Pallas hat mit der Umsetzung der ersten Bauetappen für das Reaktorgebäude und das sekundäre Kühlsystem begonnen.
3. Nov. 2025•News

Grossbritannien: erstes Containerschiff aus China über Nordostpassage eingetroffen
Nach einer 20-tägigen Fahrt ist das Containerschiff Istanbul Bridge aus China am 13. Oktober 2025 im britischen Hafen Felixstowe eingetroffen. Als erstes Schiff auf der Strecke China–Europa nutzte es die arktische Nordostpassage und halbierte die Transportzeit gegenüber den Routen über den Suezkanal oder das Kap der Guten Hoffnung. Höhere Temperaturen und die russische Flotte atomgetriebener Eisbrecher tragen zur Befahrbarkeit der Route bei.
23. Okt. 2025•News

USA: Amazon verdreifacht Grösse des SMR-Projekts mit X-energy im Bundesstaat Washington
Gemeinsam mit dem Reaktorentwickler X-energy und dem öffentlichen Energieversorger Energy Northwest plant der Cloudanbieter Amazon im amerikanischen Bundesstaat Washington den Bau von bis zu zwölf fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktoren (SMRs). Der ursprüngliche Projektrahmen sah vier SMRs vor. Die künftige Anlage «Cascade Advanced Energy Facility» (Cascade) soll energieintensive Datenzentren des Unternehmens mit CO2-armem Strom versorgen.
20. Okt. 2025•News

Strategische Allianz zur weltweiten Verbreitung des SMR BWRX-300
Der Reaktorentwickler GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) und Samsung C&T, ein international tätiges, südkoreanisches Bau- und Ingenieurunternehmen, haben eine strategische Allianz angekündigt. Die beiden Unternehmen werden ihre Kräfte bündeln, um den globalen Einsatz des kleinen, modularen Reaktors (SMR) BWRX-300 von GVH voranzutreiben.
15. Okt. 2025•News

Zusammenschluss der Kernenergie-Branchenverbände vor Klimakonferenz
17 Verbände der Kernenergie-Industrie aus 15 Ländern – darunter auch die Schweiz – rufen vor der Uno-Klimakonferenz COP30 zum raschen Ausbau der Kernenergie auf, um Klimaziele und Energiesicherheit zu gewährleisten.
6. Nov. 2025•News

Die Niederlande planen Betriebsverlängerung des Kernkraftwerks Borssele
Die niederländische Regierung hat Pläne bestätigt, die Lebensdauer ihres bisher einzigen kommerziellen Kernkraftwerks über das Jahr 2033 hinaus zu verlängern. Zudem will sie 20 Millionen Euro in die Entwicklung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) investieren.
30. Okt. 2025•News

Ukraine erarbeitet Roadmap und Gesetzesgrundlage für Einführung von SMRs
Die Ukraine arbeitet an der Einführung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs), um die von Kohle abhängige Strom- und Wärmeproduktion zu dekarbonisieren und die Energieversorgung langfristig zu modernisieren. Regierung und Parlament erarbeiten derzeit die gesetzlichen Grundlagen und eine nationale Roadmap für den Bau erster SMRs. Damit sollen auch private Investitionen in den Nuklearsektor erleichtert werden.
22. Okt. 2025•News

Ensi: erhöhte Messwerte nach Regen durch natürliches Radon verursacht
Nach Sommergewittern oder Starkniederschlägen registrieren Messstationen in der Schweiz meistens erhöhte Radioaktivitätswerte. Laut dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) sind diese Anstiege natürlichen Ursprungs: Regen wäscht radioaktive Radon-Zerfallsprodukte aus der Luft und lagert sie am Boden ab. Ein Zusammenhang mit Kernkraftwerken besteht nicht.
17. Okt. 2025•News

Schweden: Partnerschaft prüft gemeinsame Ansiedlung von SMR und Rechenzentrum
Die Unternehmen Blykalla, Evroc und Studsvik haben eine Absichtserklärung für eine Partnerschaft unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie prüfen, ob sich am Standort des Studsvik-Technologieparks in Nyköping ein kleiner, modularer Reaktor (SMR) und ein Rechenzentrum gemeinsam ansiedeln und betreiben lassen. Der SMR soll der Stromversorgung des Rechenzentrums dienen.
14. Okt. 2025•News

Kanada: Staatliche Fonds investieren in Darlington-SMRs
Zwei staatliche Investoren stellen insgesamt bis zu drei Milliarden kanadische Dollar (rund CHF 1,72 Mrd.) für das Darlington New Nuclear Project bereit. Die Beteiligung des Canada Growth Fund (CGF) und des Building Ontario Fund (BOF) soll Risiken beim Bau und Betrieb der vier geplanten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) abfedern. Das Finanzierungsmodell soll den Weg für privates und indigenes Kapital ebnen.
3. Nov. 2025•News

100 Jahre Labor Spiez: Schweizer Exzellenz im globalen ABC-Schutz
Seit genau 100 Jahren schützt das Labor Spiez die Schweiz und die Welt vor atomaren, biologischen und chemischen (ABC-)Gefahren. Aus dem einstigen militärischen Gaslaboratorium in Wimmis im Berner Oberland wurde ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für Sicherheit und wissenschaftliche Expertise.
28. Okt. 2025•News

21. Okt. 2025•Veranstaltung
4. Forums-Treff 2025 - 13. November 2025

Slowakei: Regierung genehmigt Abkommen mit den USA für neuen Reaktor in Bohunice
Die slowakische Regierung hat am 10. September 2025 den Entwurf eines zwischenstaatlichen Abkommens mit den USA über den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Jaslovské Bohunice genehmigt. Dies gab der slowakische Ministerpräsident Robert Fico am European Nuclear Energy Forum (ENEF) in Bratislava bekannt. Der geplante Reaktor soll eine Leistung von über 1000 MW haben.
16. Okt. 2025•News

Grossbritannien: öffentliche Konsultation zu «Regulatory Justification» für Rolls-Royce-SMR gestartet
Das britische Department for Environment, Food & Rural Affairs (Defra) hat eine öffentliche Konsultation zum Antrag der Nuclear Industry Association (NIA) auf «Regulatory Justification» für den Rolls-Royce-SMR eröffnet. Dieser Rechtfertigungsentscheid ist in Grossbritannien eine der ersten regulatorischen Hürden, die genommen werden muss, bevor ein neuer Reaktortyp eingeführt werden kann.
13. Okt. 2025•News
