Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

USA: Grundsteinlegung für den Mikrorektor Aalo-X
Am 28. August 2025 hat die Grundsteinlegung für den Aalo-X statt, einen experimentellen mikro-modularen Natrium gekühlten Reaktor des texanische Reaktorentwicklers Aalo Atomics. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Idaho National Laboratory (INL) im Materials and Fuels Complex in Idaho Falls realisiert.
2. Sep. 2025•News

Neue Synchrotron Lichtquelle Schweiz eingeweiht
Am 21. August 2025 hat das Paul Scherrer Institut (PSI) die umfassend modernisierte Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) eingeweiht. Dank ihres Upgrades schliesst sich die SLS den weltweit nur vier bisherigen Lichtquellen an, die die Synchrotron-Technologie der nächsten Generation nutzen.
28. Aug. 2025•News

USA: TVA schliesst Stromabnahmevertrag für Reaktor der Generation IV ab
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) wird Strom aus dem Gen-IV-Reaktor Hermes-2 von Kairos Power beziehen. Der Stromabnahmevertrag sichert Google den Zugriff auf Herkunftsnachweise für CO₂-arme Grundlastenergie für seine Rechenzentren in der Region. Der Reaktor soll 2030 in Betrieb gehen und bis zu 50 MW liefern.
25. Aug. 2025•News

21. Aug. 2025•Veranstaltung
Forums-Veranstaltung beim CometX-Symposium - 12. September 2025

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

USA: Partnerschaft zwischen The Nuclear Company und der University of South Carolina
Das amerikanische Startup The Nuclear Company und die University of South Carolina sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Rolle des Bundesstaates bei der nuklearen Innovation und der Entwicklung von Fachkräften zu stärken.
1. Sep. 2025•News

Meereseinleitung in Fukushima: auch 14. Charge weit unterhalb dem Richtwert
Unabhängige Probenahmen und Analysen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) haben bestätigt, dass die Tritiumkonzentration auch in der inzwischen 14. Charge verdünnten und behandelten Wassers aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi deutlich unter den regulatorischen Anforderungen des Landes liegt.
27. Aug. 2025•News

Schweden: Vattenfall plant den Bau von SMR von GE Vernova oder Rolls-Royce in Ringhals
Schweden setzt beim Ausbau der Kernenergie auf kleine, modulare Reaktoren (SMRs). Das Energieversorgungsunternehmen Vattenfall plant am bestehenden Kernkraftwerksstandort Ringhals in Südschweden den Bau von fünf amerikanischen BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) oder drei britischen Rolls-Royce-SMR.
22. Aug. 2025•News

Norwegen: Pläne für SMR-Kraftwerk auf Spitzbergen schreiten voran
Die Projektgesellschaft Svalbard Kjernekraft AS von Blykalla und Norsk Kjernekraft haben einen Planungsantrag für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) dem Gouverneur von Svalbard vorgelegt. Dies ist der erste formelle Schritt zum Bau der Anlage.
19. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

ABB und SimGenics: Zusammenarbeit bei Entwicklung von Simulatoren für die Kernenergiebranche
ABB hat eine Absichtserklärung mit dem amerikanischen Unternehmen SimGenics unterzeichnet, um die Entwicklung und Bereitstellung von Simulatoren für die Kernenergiebranche, vor allem in Nordamerika, zu unterstützen.
29. Aug. 2025•News

Marina Starowoitowa ist die erste Kapitänin eines Atomeisbrechers weltweit
Die Russin Marina Starowoitowa hat als erste Frau das Kommando über einen Atomeisbrecher übernommen. Sie wurde anlässlich des Festaktes zum 80-jährigen Bestehen der russischen Atomindustrie offiziell zur Kapitänin des Eisbrechers Jamal ernannt. Starowoitowa bringt über 20 Jahre Erfahrung zur See mit, davon sechs Jahre in der russischen Atomflotte.
27. Aug. 2025•News

Doktorandentag 2025 des Center for Nuclear Engineering and Sciences am PSI
Das Center for Nuclear Engineering and Sciences (NES) am Paul Scherrer Institut (PSI) hat auch 2025 seinen Doktorandentag durchgeführt. 33 Doktorandinnen und Doktoranden haben ihre Forschungsarbeiten einer Jury vorgestellt. Die vier besten Präsentationen wurden mit Preisen ausgezeichnet, die das Nuklearforum Schweiz sponserte.
21. Aug. 2025•News

USA: DOE gibt erste Auswahl für Pilotreaktor-Programm bekannt
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat elf fortgeschrittene Reaktorprojekte für das Nuclear Reactor Pilot Program ausgewählt. Ziel des Programms ist es, dass mindestens drei dieser kleinen, modularen Reaktoren innerhalb eines Jahres kritisch werden. Die Projekte sollen zu Demonstrationszwecken ausserhalb der nationalen Labore realisiert werden.
18. Aug. 2025•News

USA: Kernenergieindustrie macht Vorschläge zur Reform der Aufsichtsbehörde NRC
Das Nuclear Energy Institute (NEI) hat der amerikanischen Aufsichtsbehörde NRC Reformvorschläge zur Lizenzierung fortgeschrittener Reaktortechnologien übermittelt. Ziel ist ein effizienter, risikobasierter Regulierungsrahmen, um solche Reaktortechnologien schneller zum Einsatz zu bringen. Grundlage ist eine Executive Order von Präsident Trump sowie der zuvor verabschiedete Advance Act.
13. Aug. 2025•News