Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

El Salvador interessiert zeigt Interesse am Thorium-Flüssigsalzreaktor
Die amerikanische Non-Profit-Organisation Thorium Energy Alliance und El Salvador haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um einen «umfassenden und strategischen Plan zur zukunftsweisenden und sicheren Stromerzeugung durch Reaktoren auf Thorium-Basis und durch thermische Energiespeichersysteme» zu entwickeln.
27. März 2023•News

NuScale erteilt ersten Auftrag für SMR-Materialien mit langer Vorlaufzeit
Die amerikanische SMR-Entwicklerin NuScale Power Corporation hat den ersten Auftrag für die Beschaffung von Materialien mit langer Vorlaufszeit, die für die Fertigung des oberen Teils des Reaktordruckbehälters benötigt werden, an Doosan Enerbility Co. Ltd. vergeben.
22. März 2023•News

USA: Aufsichtsbehörde lässt störfalltoleranten Brennstoff zu
Die Westinghouse Electric Company hat von der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) die Genehmigung zum Einsatz von störfalltolerantem Brennstoff in amerikanischen Druckwasserreaktoren erhalten. Zugelassen wurden Brennstäbe, die auf der von Westinghouse entwickelten Advanced Doped Pellet Technology (Adopt) mit dotierten Urandioxidpellets basieren.
21. März 2023•News

Schweden: Vattenfall treibt Projekt für Inbetriebnahme von SMR in Ringhals voran
Der staatlich schwedische Energiekonzern Vattenfall führt derzeit eine Machbarkeitsstudie für den Bau von mindestens zwei kleinen, modularen Reaktoren (SMR) am Standort des bestehenden Kernkraftwerks Ringhals durch. Diese könnten in den frühen 2030er-Jahren in Betrieb gehen. Gespräche mit Technologieanbietern von SMR laufen bereits. Ebenfalls beginnt Vattenfall demnächst mit den Arbeiten für die Umweltverträglichkeitsprüfung, welche Feldstudien und Bodenuntersuchungen in der Gegend um Ringhals umfassen.
15. März 2023•News

USA: grosse Unterstützung für Weiterführung des VOYGR-SMR-Projekts von NuScale
NuScale will sein erstes VOYGR-SMR-Kraftwerk 2029 betriebsbereit haben. Es soll auf dem Gelände des Carbon Free Power Project (CFPP) in der Nähe von Idaho Falls gebaut werden. Ende Februar 2023 stimmte das Betreiberkonsortium Utah Associated Municipal Power Systems (Uamps) mit überwältigender Mehrheit der Fortführung der Pläne zu – trotz Anstieg der Kosten aufgrund der hohen Inflation und der gestiegenen Zinssätze.
14. März 2023•News

In Bolivien werden erstmals Radiopharmaka erzeugt
Im neuen Forschungs- und Technologiezentrum für Kerntechnik in El Alto in Bolivien sind die ersten Fluordesoxyglukose-Radiopharmaka hergestellt worden.
27. März 2023•News

USA: Beginn der Prüfung des SDA-Antrags für die leistungsstärkere SMR-Variante von NuScale
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat mit der technischen Prüfung eines Teils des zweiten Antrags auf Standard Design Approval (SDA) von der NuScale Power Corporation begonnen – dieses Mal für ihre leistungsstärkere Variante des kleinen, modularen Reaktors (SMR) namens VOYGR.
22. März 2023•News

Kanada: SMR von GE Hitachi erreicht Meilenstein in Vorlizenzierung
Der BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) hat in Kanada erfolgreich die ersten zwei kombinierten Phasen der Vorlizenzierung abgeschlossen. Im Pre-Licensing Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) kann die generische Auslegung einer Kernkraftwerksauslegung freiwillig geprüft werden.
21. März 2023•News

Neuer Rekord für Fusionsanlage Wendelstein 7-X
Am 15. Februar 2023 haben die Forschenden einen neuen Meilenstein erreicht: Erstmals konnten sie in der deutschen Fusionsanlage Wendelstein 7-X einen Energieumsatz von 1,3 Gigajoule erreichen. Damit steigerten sie den Bestwert aus der Zeit vor dem Umbau (75 Megajoule) gleich um das 17-Fache.
15. März 2023•News

Iter: Japan schliesst Fertigung von acht regulären Toroidalfeldspulen ab
Japan hat die Herstellung von acht regulären Toroidalfeldspulen für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (Iter) abgeschlossen. Dies hat das japanische National Institutes for Quantum and Radiological Science and Technology (QST) mitgeteilt. Das QST stellte vier der Spulen bis 2021 gemeinsam mit Mitsubishi Heavy Industries (MHI) her und die restlichen vier mit Toshiba Energy Systems & Solutions (Toshiba ESS). Japan fertigt zudem eine weitere Toroidalfeldspule als Ersatz.
14. März 2023•News

Britische Raumfahrtbehörde unterstützt Mikroreaktor für die Erforschung des Mondes
Die britische Raumfahrtbehörde UK Space Agency finanziert ein Projekt von Rolls Royce, das erforschen wird, wie die Kernenergie zur Unterstützung einer künftigen Mondbasis für Astronauten genutzt werden könnte.
23. März 2023•News

Strategische SMR-Partnerschaft zwischen den USA und Indonesien
Die U.S. Trade and Development Agency (USTDA) hat eine strategische Partnerschaft mit Indonesien angekündigt, die das Land bei der Entwicklung seines Programms für saubere Kernenergie mit kleinen, modularen Reaktoren (SMR) unterstützt. Einerseits soll die amerikanische Wirtschaft durch Exporte profitieren, andererseits Indonesien durch das Vorantreiben der sauberen Energiewende.
21. März 2023•News

Ersatz von Kohlekraftwerken: Seaborg tritt Repowering-Coal-Programm von TerraPraxis bei
Die Non-Profit-Organisation TerraPraxis will bis 2050 mit standardisierten Lösungen 2400 Kohlekraftwerke durch umweltfreundliche Lösungen wie kleine, modulare Reaktoren (SMR) ersetzen und arbeitet mit Technologieanbietern zusammen. TerraPraxis prüft nun, ob auch die Compact Molten Salt Reactor Power Barge (CMSR Power Barge) von Seaborg – ein schwimmendes Kernkraftwerk – sich für die Dekarbonisierung der Kohlekraftwerke eignen würde.
20. März 2023•News

Neue Publikation zu SMR: Small Modular Reactor Dashboard der NEA
Kleine, modulare Reaktoren (SMR) haben insbesondere in den letzten zwei Jahren grosse Fortschritte gemacht und erleben einen Aufschwung. Für interessierte Personen – wie politische und private Entscheidungsträger als auch Investoren – hat die Nuclear Energy Agency (NEA) 21 SMR-Auslegungen mit ihren Fortschritten auf dem Weg zur Einführung und Kommerzialisierung analysiert.
14. März 2023•News

Schweden: LeadCold prüft Studsvik-Standort für bleigekühlten Forschungs- und Demonstrationsreaktor
LeadCold, der schwedische Entwickler des bleigekühlten Swedish Advanced Lead Reactor (Sealer), wird eine Machbarkeitsstudie durchführen. Darin untersucht er die Bedingungen für den Bau und Betrieb des Forschungs- und Demonstrationsreaktors Sealer-D am Standort des Studsvik-Technologieparks südlich von Stockholm. Das Nuklearunternehmen Studsvik AB wird sich an der Machbarkeitsstudie beteiligen.
10. März 2023•News