Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Vattenfall bereitet Grundstückserwerb für neue Kernkraftwerke vor
Der staatliche schwedische Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Erwerb von Grundstücken begonnen, um die Vorbereitungsarbeiten und den Bau eines neuen Kernkraftwerks in Ringhals zu ermöglichen.
28. Sep. 2023•News

Volle Finanzierung für Forschungsreaktor Pallas gesichert
Die niederländische Regierung hat bestätigt, dass sie die Finanzierung für den neuen Mehrzweck-Hochflussreaktor Pallas in Petten in den Niederlanden vollständig übernimmt.
27. Sep. 2023•News

Grossbritannien unterstützt Wasserstoffproduktion aus Kernkraftwerk
Grossbritannien stellt GBP 6,1 Mio. für Pläne zur Nutzung von kohlenstoffarmem oder «sauberem» Wasserstoff aus dem Kernkraftwerk Heysham B im Nordwesten Englands bereit. Es soll zur Dekarbonisierung der britischen Asphalt- und Betonindustrie verwendet werden.
22. Sep. 2023•News

Polen: Grenzüberschreitende Konsultationen für SMR BWRX-300 beginnen
Das polnische Unternehmen Orlen Synthos Green Energy (OSGE) macht Fortschritte bei der Planung von mehreren kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) des Typs BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH). Für Stawy Monowskie in Südpolen – einer von sechs bzw. sieben geplanten Standorten – wurde nun das erste grenzüberschreitende Konsultationsverfahren für einen SMR in Europa eingeleitet.
15. Sep. 2023•News

Ersatz-Toroidalfeldspule auf dem Weg zum Iter-Standort
Am 23. August 2023 hat die Toroidalfeldspule für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (Iter), die als Ersatz dient, das Mitsubishi-Werk im japanischen Futami verlassen und ist per Frachtkahn zum Hafen von Kobe transportiert worden. Dort ist das 300 Tonnen schwere Bauteil Anfang September auf ein Hochseeschiff verladen worden, das Ende des Monats in Frankreich eintreffen wird.
13. Sep. 2023•News

Der Tokamak der EPFL ist 30 Jahre alt
Der Tokamak auf dem Campus der EPFL hat am 21. September 2023 seinen 30. Geburtstag gefeiert. Er wird im Rahmen von EUROfusion und für nationale Wissenschaftsprogramme betrieben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt kommen an die EPFL, um Experimente mit dem Tokamak durchzuführen.
27. Sep. 2023•News

Australien: Bau eines Fusionsreaktors als Studentenprojekt
Eine kleine Tokamak-Anlage, die von Studierenden der University of New South Wales (UNSW) in Australien entworfen, gebaut und verwaltet wird, soll auf dem Hauptcampus der Universität in Kensington untergebracht werden.
26. Sep. 2023•News

Nukleare Brennstoffzelle für Stromversorgung auf dem Mond
Eine Forschergruppe der Bangor University in Nordwales hat winzige nukleare Brennstoffzellen entwickelt, die nukleare Mikrogeneratoren betreiben und das Leben auf dem Mond über längere Zeiträume aufrechterhalten könnten.
19. Sep. 2023•News

Ukraine: erste WWER-440-Brennelemente von Westinghouse erhalten
Die amerikanische Westinghouse Electric Company hat die erste Charge an WWER-440-Brennelementen aus seiner schwedischen Fertigungsanlage an die Ukraine geliefert. Diese Lieferung für den WWER-440-Reaktor russischer Bauart, markiert für den ukrainischen Energieminister Herman Haluschtschenko «das Ende des russischen Monopols in diesem Marksegment für Nuklearbrennstoffe».
14. Sep. 2023•News

WNA: Nachfrage nach Uran wird bis 2030 voraussichtlich um 28% steigen
Die World Nuclear Association (WNA) hat in einem Bericht prognostiziert, dass die Nachfrage nach Uran für Kernreaktoren bis 2030 um 28% und bis 2040 fast um das Doppelte steigen wird. Dies liege daran, dass Regierungen ihre Kernkraftkapazitäten ausbauen würden, um ihre Netto-Null-Kohlenstoff-Ziele zu erreichen.
12. Sep. 2023•News

Microsoft sucht Programm-Manager für Nukleartechnik
Das amerikanische IT-Unternehmen Microsoft plant, zukünftig einen Teil seines steigenden Energiebedarfs mit Kernenergie zu decken. Dafür sucht das Unternehmen in den USA derzeit einen Manager, der für die Implementierung einer entsprechenden Strategie verantwortlich sein wird. Das geht aus einem Stelleninserat hervor, über das auch zahlreiche IT-Fachmagazine berichten.
27. Sep. 2023•News

USA: NRC prüft Baugenehmigungsantrag für Hermes 2
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat den Antrag von Kairos Power auf Baugenehmigung für Hermes 2, eine Doppelblock-Demonstrationsanlage im East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge, zur formellen Überprüfung angenommen.
25. Sep. 2023•News

Deutschland investiert eine Milliarde Euro für die Fusionsforschung bis 2028
Deutschland wird in den nächsten fünf Jahren über EUR 1 Mrd. in die Fusionsforschung investieren, um «ein Fusionsökosystem mit der Industrie zu schaffen, damit ein Fusionskraftwerk in Deutschland schnellstmöglich Wirklichkeit wird».
18. Sep. 2023•News

Abkommen über den Bau des deutschen Dual-Fluid-Reaktors in Ruanda
Das deutsch-kanadische Kerntechnik-Unternehmen Dual Fluid und die Regierung von Ruanda – vertreten durch die ruandische Atomenergiebehörde – haben eine Vereinbarung über den Bau des ersten Demonstrationsreaktors in diesem Land unterzeichnet.
14. Sep. 2023•News

Abschlusskampagne für Fusionsanlage JET
Die letzten Deuterium-Tritium-Experimente am Joint European Torus (JET) sind lanciert worden. Der Tokamak JET ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt. Diese grösste Fusionsanlage der Welt ging 1983 in Betrieb.
11. Sep. 2023•News