Nuklearmedizin und Radioisotopen

USA: Gerät zur Mond-Charakterisierung erhält Anschubfinanzierung
Eine innovative Röntgenlampe, die es Wissenschaftlern ermöglichen soll, die dunklen Bereiche des Mondes zu sehen, um deren Zusammensetzung besser zu verstehen, ist für die Teilnahme am Nasa-Programm «Innovative Advanced Concepts» ausgewählt worden.
27. Juni 2023•News

USA: University of Missouri will Isotopenproduktion mit neuem Forschungsreaktor ausbauen
Die University of Missouri plant den Bau eines neuen, grösseren Forschungsreaktors namens NextGen MURR, mit dem die Forschung zur Krebsbekämpfung und die Produktion medizinischer Isotope an der Universität ausgebaut werden sollen.
6. Apr. 2023•News

Erster Spatenstich für Anlage zur Radioisotopen-Herstellung in Russland
Am 20. Januar 2023 hat der russische Staatskonzern Rosatom mit dem Bau einer neuen Anlage zur Herstellung medizinischer Isotopenprodukte begonnen.
25. Jan. 2023•News

Weltneuheit in Strahlentherapie bei Krebserkrankungen
Das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne, das europäische Kernforschungszentrum (Cern) und THERYQ haben eine Vereinbarung über die Entwicklung eines revolutionären Strahlentherapiegeräts «Flash» unterzeichnet. Dieses setzt sehr hochenergetische Elektronenstrahlen zur Behandlung von Krebserkrankungen ein, die gegen herkömmliche Behandlungen resistent sind, und das mit deutlich geringeren Nebenwirkungen.
29. Nov. 2022•News

USA: Actinium-225-Liefervereinbarungen mit führenden Isotopenherstellern
Das in den USA ansässige Biotechnologie-Startup Aktis Oncology hat Vereinbarungen mit drei führenden Herstellern medizinischer Radioisotope für die vorklinische, klinische und kommerzielle Lieferung von Actinium-225 (Ac-225) geschlossen.
29. Aug. 2022•News

Kanada: Drohnenprojekt wird medizinische Isotope liefern
Die Drone Delivery Canada Corp. (DDC) hat die Genehmigung für Flüge jenseits der visuellen Sichtlinie und für den Transport von gefährlichen Gütern erhalten. Dies ist nach Angaben des Unternehmens ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung seines Projekts «Care by Air» zum Transport medizinischer Radioisotope per Drohne.
22. Juni 2023•News

In Bolivien werden erstmals Radiopharmaka erzeugt
Im neuen Forschungs- und Technologiezentrum für Kerntechnik in El Alto in Bolivien sind die ersten Fluordesoxyglukose-Radiopharmaka hergestellt worden.
27. März 2023•News

Wales: Pläne für nuklearmedizinisches Labor
Die walisische Regierung will die Versorgung von Wales und Grossbritannien mit medizinischen Radioisotopen sichern und plant, «eine weltweit führende Einrichtung für Nuklearmedizin» genannt Arthur zu schaffen. Sie finanziert dazu eine technische Machbarkeitsstudie und einen Geschäftsrahmenplan.
18. Jan. 2023•News

Terbium-Produktion nimmt erste Hürde
Das Fusionsunternehmen Shine Technologies und Shine Europe haben von der niederländischen Regierung einen Förderungsantrag genehmigt erhalten, der die Entwicklung eines Plans zur Herstellung verschiedener Terbium-Isotope für den Einsatz in der Nuklearmedizin zum Ziel hat.
27. Okt. 2022•News

TerraPower erhält 750 Mio. Dollar
Das US-Nuklearunternehmen TerraPower, hat den Abschluss einer Kapitalerhöhung bekannt gegeben, die mindestens USD 750 Mio. einbringt. Unternehmensgründer Bill Gates stellt demnach USD 500 Mio. bereit, der südkoreanische Energieversorger und Mischkonzern SK Inc. investiert USD 250 Mio.
18. Aug. 2022•News

Forschungsreaktor in Südkorea: erster Beton gegossen
Laut Korea Energy Research Institute (KEARI) ist am 28. April 2023 der erste Beton für den Kijang Research Reactor (KJRR) am Radiology Science Industrial Complex in Gijang-gun, Busan, in Südkorea gegossen worden.
8. Mai 2023•News

Baugenehmigung für Pallas erteilt
Die Authority for Nuclear Safety and Radiation Protection (ANVS) hat die Baugenehmigung für den Forschungsreaktor Pallas in Petten (Niederlande) erteilt. Er wird den seit gut 60 Jahren in Betrieb stehenden Hochflussreaktor (HFR) ersetzen und die Herstellung medizinischer Isotope weiterführen.
21. Feb. 2023•News

USA: Fabrik zur Molybdän-99-Produktion für die Krebsdiagnostik fertiggestellt
In den USA hat die Firma NorthStar Medical Radioisotopes den Bau einer Anlage zur Produktion des Radioisotops Molybdän-99 (Mo-99) abgeschlossen. Das in der Medizin eingesetzte Radioisotop wird mit Hilfe eines Zyklotrons und somit ohne den Einsatz von hoch angereichertem Uran (HEU) hergestellt.
7. Dez. 2022•News

Finanzielle Mittel für Radioisotopenproduktion in den Niederlanden
Die Niederlande haben angekündigt, dass sie für die kommenden Jahren mehrere Millionen Euro für das Pallas-Forschungsreaktorprojekt bereitstellen werden – ein Schritt, der als «grosser Schub» für Nuklearmedizin, Wissenschaft und Innovation begrüsst wird.
27. Sep. 2022•News

Pilotbetrieb für nukleares Forschungs- und Technologiezentrum in Bolivien
Das Centro de Investigación y Desarrollo en Tecnología Nuclear (CIDTN) in El Alto hat den Probebetrieb aufgenommen. Dies hat die bolivianische Atomenergie-Agentur (ABEN) nach einer technischen Inspektion mitgeteilt.
16. Aug. 2022•News