Frankreich: Hexanas kleiner Reaktor der vierten Generation in der Vorprüfungsphase
Das französische Spin-off Hexana hat nach eigenen Angaben bei der Autorité de sûreté nucléaire et de radioprotection (ASNR) die Vorprüfungsphase für seine Generation-IV-Technologie eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors eingeleitet.
30. Juni 2025•News

AMR von Newcleo zum GDA-Verfahren zugelassen
Das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) hat den Antrag auf Zulassung zum Generic Design Assessment (GDA) des Reaktorentwicklers Newcleo für seinen modularen bleigekühlten Schnellen Reaktor angenommen. Das ist die erste Zulassung zum GDA-Verfahren für einen Advanced Modular Reactor (AMR).
17. Juni 2025•News

USA: Standardauslegungsgenehmigung für leistungsstärkeren NuScale-SMR
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die leistungsstärkere Auslegung des kleinen, modularen Reaktors (SMR) namens VOYGR von der NuScale Power Corporation für den amerikanischen Markt zugelassen.
6. Juni 2025•News

Tschechien: Pläne für bis zu sechs SMR am Braunkohlekraftwerkstandort Tušimice
Der staatlich-tschechische Energieversorger ČEZ hat dem tschechischen Umweltministerium eine Reihe von Dokumenten übermittelt, um eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzubereiten. Am Standort des bis 2030 stillzulegenden Braunkohlekraftwerks Tušimice II sollen bis zu sechs kleine, modulare Reaktoren (SMRs) gebaut werden.
23. Mai 2025•News

Finnland: Kohlestandort für SMR-Pilotanlage
Der finnische Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMRs), Steady Energy, wird im stillgelegten Kohlekraftwerk Salmisaari-B in Helsinki eine nicht nukleare Pilotanlage errichten, um die Reife und Sicherheit seines LDR-50-Reaktors für Fernwärme zu demonstrieren.
15. Mai 2025•News

Norwegen: Technologiebericht zum möglichen Einstieg in die Kernenergie
Der norwegische Kernenergieausschuss hat Amentum und Multiconsult Norge AS beauftragt, im Herbst 2025 eine Studie zu Reaktortechnologien für ein mögliches Kernkraftprogramm zu erstellen. Ziel ist der Aufbau einer Wissensbasis für eine fundierte Entscheidung über einen Einstieg Norwegens in die Kernenergie.
27. Juni 2025•News

Argentinien: SMR-Offensive angestrebt
Im Rahmen der Feierlichkeiten für das 75-jährige Bestehen der argentinischen Comisión Nacional de Energía Atómica (CNEA) ist angekündigt worden, dass 2026 der Bau von vier kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) begonnen werden soll. Zudem wurden die Prioritäten der CNEA für das kommende Jahr bekannt gegeben. Darunter finden sich das Erreichen der ersten Kritikalität des Mehrzweck-Forschungsreaktors RA-10 sowie die Wiederaufnahme des Uranabbaus und der Urananreicherung.
13. Juni 2025•News

Enec und GE Vernova Hitachi prüfen Einsatz des BWRX-300 weltweit
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Gemeinsam wollen sie den Einsatz des SMR BWRX-300 von GVH auf internationaler Ebene evaluieren.
5. Juni 2025•News

Nuclitalia: neues Nuklearunternehmen prüft geeignete Reaktorkonzepte für Italiens Wiedereinstieg in die Kernenergie
Enel, Ansaldo Energia und Leonardo haben mit Nuclitalia ein neues Unternehmen gegründet, das sich mit der Erforschung fortgeschrittener Technologien und der Analyse von Marktchancen sowie der Machbarkeit neuer Kernenergie in Italien befassen wird. In der ersten Phase liegt der Fokus auf wassergekühlten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs).
22. Mai 2025•News

Kanada: Provinz Ontario erteilt Darlington-SMR die Baugenehmigung
Das Energieversorgungsunternehmen Ontario Power Generation (OPG) kann mit dem Bau des ersten SMR BWRX-300 in Darlington beginnen. Nachdem die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) bereits im April 2025 ihre Baugenehmigung erteilt hatte, stimmte auch die Provinz Ontario dem Baustart zu. Der erste SMR soll bis Ende 2030 in Betrieb gehen.
9. Mai 2025•News

Blykalla und Norsk Kjernekraft starten gemeinsames SMR-Projekt auf Spitzbergen
Der schwedische Reaktorentwickler Blykalla und der norwegische Kernenergieprojektentwickler Norsk Kjernekraft gründen eine gemeinsame Projektfirma. Ziel ist es, die arktische Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) künftig mit erschwinglicher und sauberer Energie aus einem SMR zu versorgen.
20. Juni 2025•News

Rolls-Royce wird in Grossbritannien SMRs bauen
Das Unternehmen Rolls-Royce SMR hat den Wettbewerb für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) von Great British Energy – Nuclear (GBE-N) gewonnen. Damit wird die nächste Generation von Kernkraftwerken in Grossbritannien von einem britischen Unternehmen entwickelt und gebaut.
12. Juni 2025•News

USA: Energieversorger TVA stellt Baugenehmigungsantrag für Clinch-River-SMR
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) hat bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Baugenehmigung für seinen Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee) beantragt. Geplant ist der Einsatz eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) des Typs BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
26. Mai 2025•News

Russland giesst Stahl für das usbekische SMR-Kraftwerk
Das russische Staatsunternehmen Rosatom hat einen 205 Tonnen schweren Stahlbarren für das erste usbekische SMR-Kraftwerk gegossen. Aus dem Barren wird später der Flansch des Reaktordruckbehälters vom Typ RITM-200N gefertigt. Das Kernkraftwerk soll aus sechs solchen landbasierten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) bestehen.
21. Mai 2025•News

Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News