Netzwerk und Laufbahn
Der Branche ein Gesicht geben! Hier finden Sie alles zu den Menschen der Branche, sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Bereich der Kernenergie.

20. Sep. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023
Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.

Bulletin 2/2023
66 Jahre deutsche Kernenergie, Zahlen und Fakten zu den weltweiten Uranvorkommen, Herausforderungen zu Versorgungssicherheit und Führungsnachwuchs in der Nuklearbranche sind unter anderem die spannenden Themen in der neuen Ausgabe des Bulletin.
10. Juli 2023•Bulletin

23. März 2023•Veranstaltung
Rückblick: 1. Forums-Treff 2023 - 23. März 2023
Inputreferat von Dr. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor bei Swissgrid AG.

Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik – unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
23. Jan. 2023•Kontext

29. Nov. 2022•Veranstaltung
Rückblick: Weiterbildungskurs vom 29. November 2022
Im Anschluss an unseren diesjährigen Weiterbildungskurs zum Thema «Herausforderungen in der Kerntechnik - Wissen erhalten und Nachwuchs fördern» haben die Referenten Dr. Ben Volmert (Nagra) und Dr. Christien Zedler (IAOP) sowie die Teilnehmenden Annelies Boutellier, (Kernkraftwerk Leibstadt) und Renato Keller (Kernkraftwerk Leibstadt) kurze Statements abgegeben.

25. Aug. 2023•Veranstaltung
Rückblick: 3. Forums-Treff 2023 - 24. August 2023
Inputreferat von Dieter Egli (Regierungsrat und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit den Aargauer Ständeratskandidatinnen und -kandidaten.

Frankreich: Millionen für die Ausbildung im Nuklearsektor
Frankreich wird in den nächsten zehn Jahren mehr als EUR 100 Mio. für die Ausbildung von Arbeitskräften und die Förderung von Innovationen bei zivilen Nuklearprojekten bereitstellen. Dies ist laut den Energie- und Bildungsministerien Teil eines umfassenderen Plans zur Wiederbelebung des Sektors.
16. Juni 2023•News

NucTalk 22 - Willi Kohlpaintner
Willi Kohlpaintner blickt im NucTalk auf eine ereignisreiche Zeit bei der Axpo zurück und erzählt, worin sich die Schweizer Nuklearbranche von der in Deutschland unterscheidet.
13. Feb. 2023•Podcast

Bulletin 4/2022
In der letzten Ausgabe des Bulletins 2022 berichten wir über die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung, den französischen Nuklearstrom und erläutern, weshalb die Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke ist.
6. Jan. 2023•Bulletin


«Ich wünsche mir mehr Redlichkeit in der Energiepolitik»
Ruth Williams, Präsidentin von Women in Nuclear (WiN) Schweiz, bringt uns den Verein im Interview näher und erklärt, warum es für Politik und Wirtschaft wichtig ist, Frauen für Kernenergie zu begeistern. Ausserdem gibt sie einen Einblick auf ihren Weg in die Kernenergiebranche.
17. Juli 2023•Kontext

15. Juni 2023•Veranstaltung
Rückblick: 2. Forums-Treff 2023 - 15. Juni 2023
Inputreferate von Ingenieuren der Firma GE-Hitachi Nuclear Energy und GE Steam Power.

Vorschlag eines Kernkraftwerks aus Lego-Bausteinen
Ein Lego-Fan hat ein Modell eines Kernkraftwerks entworfen – mit einem Lagerbecken für ausgediente Brennelemente, einem Kontrollraum, einer Dampfturbine und einem Kühlsystem sowie dem Reaktor und den Betreibern – und hat es als Anwärter zur potenziellen Produktion durch die Lego-Gruppe vorgeschlagen.
7. Feb. 2023•News

Leibstadt: Wechsel in der Geschäfts- und Kernkraftwerksleitung
Im Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) kommt es zu zwei personellen Veränderungen in der Geschäfts- und Kernkraftwerksleitung. Roland Schmidiger wird neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung des KKL und André Hunziker übernimmt die Position des Kraftwerksleiters.
22. Dez. 2022•News

15. Nov. 2022•Veranstaltung
Rückblick: 4. Forums-Treff 2022 - 15. November 2022
Inputreferat von Werner Luginbühl, Präsident Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom.