Netzwerk und Laufbahn
Der Branche ein Gesicht geben! Hier finden Sie alles zu den Menschen der Branche, sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Bereich der Kernenergie.

You@NucTalk – Spezialpodcast mit Prof. Annalisa Manera
NucTalk wird erstmals als Spezialpodcast «You@NucTalk» ausgestrahlt.
14. Juni 2022•News

Drei Fragen an...
An unserer Jahresversammlung 2022 stellten sich Hans-Ulrich Bigler, Präsident des Nuklearforums Schweiz, Rudolf Minsch, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, economiesuisse und Peter Hettich, Professor für öffentliches Recht der Universität St. Gallen drei Fragen zur Versorgungssicherheit, dem Technologieverbot, den Anforderungen der Wirtschaft an die Stromversorgung und der Verantwortlichkeit.
20. Mai 2022•Video


Rückblick: Raiffeisen Forum vom 9. März 2022
Vortrag von Prof. Dr. Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement an der ETH Zürich, mit anschliessender Podiumsdiskussion.
10. März 2022•Video

Rückblick: 1. Forums-Treff 2022
Inputreferat von Franklin Servan Schreiber, CEO und Co-Gründer Transmutex SA
16. Feb. 2022•Video

31. Mai 2022•Veranstaltung
Studienreise 2022 Zwentendorf (AT) und Mochovce (SVK)

Rückblick auf die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz
Spannende Referate, eine mitreissende Podiumsdiskussion und ein interessanter Austausch - das prägte die Jahresversammlung 2022 des Nuklearforums Schweiz.
17. Mai 2022•Themenschwerpunkt


«Da der Klimawandel so kritisch ist, ist die Kernenergie die Lösung, die wir als Option beibehalten sollten»
Peppi Seppälä ist die Vorsitzende der Jungen Grünen in Finnland und Stadträtin in Espoo. Für sie und ihre Partei ist Kernenergie ein wichtiger Bestandteil für die Versorgungssicherheit in Finnland. Bei den kommenden Parlamentswahlen, bei denen sie kandidieren wird, spielt Kernenergie in ihrer Agenda deshalb auch eine grosse Rolle. Im Interview mit dem Nuklearforum Schweiz erzählt sie, wieso die Jungen Grünen in Finnland pro Kernenergie sind und wie das allgemeine Stimmungsbild in der finnischen Bevölkerung ist.
8. März 2022•News

Maturand Robin Zeltner: «Wer weiss, vielleicht helfe ich einmal, ein Fusionskraftwerk zu bauen»
Der 18-jährige Schüler Robin Zeltner hat sich im Rahmen seiner Maturaarbeit an der Kantonsschule Olten intensiv mit der Kernfusion auseinandergesetzt. Und das mit Erfolg: Die Arbeit wurde mit der zweitbesten Note 5 bewertet. Ein Computerspiel hat ihn auf das Thema aufmerksam gemacht. Das Nuklearforum hat mit ihm ein Interview geführt.
11. Feb. 2022•News

23. Mai 2022•Veranstaltung
2. Forums-Treff 2022 - 14.06.2022
Inputreferat von Prof. Dr. Andreas Pautz, Leiter der Abteilung Nuclear Energy and Safety am Paul Scherrer Institut PSI und Professor für Reaktorphysik und Systemverhalten an der EPFL

Impressionen zur Jahresversammlung 2022
Eine spannende und informative Jahresversammlung 2022 liegt hinter uns. In unserer Bilderstrecke haben wir einige Eindrücke zusammengestellt.
17. Mai 2022•News

Foratom-Jahreskonferenz am 6. und 7. Juni 2022
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreskonferenz von Foratom, der Dachorganisation der europäischen Atomforen, stehen neben den Innovationen im Nuklearsektor und der EU-Energie- und Klimapolitik vor allem die Frage, was die Nuklearbranche auf dem Weg ins Jahr 2050 erwartet.
28. März 2022•News


28. Jan. 2022•Veranstaltung
1. Forums-Treff - 15.02.2022
Inputreferat von Franklin Servan Schreiber, CEO und Co-Gründer Transmutex SA, via YouTube-Livestream