Netzwerk und Laufbahn
Der Branche ein Gesicht geben! Hier finden Sie alles zu den Menschen der Branche, sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Bereich der Kernenergie.

Bulletin 4/2022
In der letzten Ausgabe des Bulletins 2022 berichten wir über die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung, den französischen Nuklearstrom und erläutern, weshalb die Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke ist.
6. Jan. 2023•Bulletin

Rückblick: 4. Forums-Treff
«Dass die Schweiz etwas ruhiger auf den kommenden Winter blicken kann, dann auch wegen der Kernkraftwerke, die mit einem Anteil von 40% an der Stromerzeugung eine ganz wesentliche Rolle spielen.»
17. Nov. 2022•Video

3 Fragen an ... Dr. Matthias Braun
Dr. Matthias Braun, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nagra, hat uns drei Fragen zum Standortentscheid für das geologische Tiefenlager beantwortet.
23. Sep. 2022•Video

Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz 2022
Von den Grundlagen im Strahlenschutz bis hin zur Praxis – das sind die Themen, die in der 53. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz in Konstanz umgesetzt werden sollen.
8. Sep. 2022•News


Leibstadt: Wechsel in der Geschäfts- und Kernkraftwerksleitung
Im Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) kommt es zu zwei personellen Veränderungen in der Geschäfts- und Kernkraftwerksleitung. Roland Schmidiger wird neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung des KKL und André Hunziker übernimmt die Position des Kraftwerksleiters.
22. Dez. 2022•News



Women in Fusion für die Förderung von Frauen im Bereich Kernfusion
Im Anschluss an die Fusionsenergiekonferenz im Mai 2021 der IAEO hat sich die Gruppe Women in Fusion (WiF) gegründet. Die Ziele der WiF-Gruppe sind unter anderem das Anstreben einer Geschlechterparität in der Fusionsgemeinschaft und die Förderung der Kernfusion als saubere Energiequelle zur Bekämpfung des Klimawandels.
27. Juli 2022•News

Rückblick: 2. Forums-Treff 2022
Inputreferat von Prof. Dr. Andreas Pautz, Leiter der Abteilung Nuclear Energy and Safety am Paul Scherrer Institut PSI
15. Juni 2022•Video

Stimmen zum Weiterbildungskurs 2022
Im Anschluss an unseren diesjährigen Weiterbildungskurs zum Thema «Herausforderungen in der Kerntechnik - Wissen erhalten und Nachwuchs fördern» haben die Referenten Dr. Ben Volmert (Nagra) und Dr. Christien Zedler (IAOP) sowie die Teilnehmenden Annelies Boutellier, (Kernkraftwerk Leibstadt) und Renato Keller (Kernkraftwerk Leibstadt) kurze Statements abgegeben.
2. Dez. 2022•Video

18. Okt. 2022•Veranstaltung
4. Forums-Treff 2022 - 15. November 2022
Inputreferat von Werner Luginbühl, Präsident Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom.

4 Fragen an ... Prof. André D. Thess
Vor unserem 3. Forums-Treff stellte sich Prof. André D. Thess vier Fragen zum deutschen Atomausstieg und erklärt unter anderem, was hinter der Stuttgarter Erklärung steckt.
9. Sep. 2022•Video

21. Juli 2022•Veranstaltung
3. Forums-Treff 2022 - 06.09.2022
Inputreferat von Prof. Dr. André D. Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart

You@NucTalk – Spezialpodcast mit Prof. Annalisa Manera
NucTalk wird erstmals als Spezialpodcast «You@NucTalk» ausgestrahlt.
14. Juni 2022•News