50 Jahre Schweizer Versicherungspool für Nuklearrisiken
Am 18. Juni 1957 wurde der Schweizer Pool für die Versicherung von Nuklearrisiken gegründet. Exakt 50 Jahre später, am 18. Juni 2007, feierte die Versicherungswirtschaft im Zentrum Paul Klee in Bern das Jubiläum mit Vorträgen zur Energiezukunft der Schweiz. Dabei bekannte sich die Branche zu ihrer Verpflichtung zugunsten der friedlichen Nutzung der Kernenergie.
Unmittelbarer Anlass für die Gründung des Pools war die Aufnahme der Forschungstätigkeit der 1955 gegründeten Reaktor AG in den neuerstellten Anlagen in Würenlingen, dem heutigen Paul Scherrer Institut. Am 17. Mai 1957 hatte dort der «Saphir» als erster Reaktor der Schweiz offiziell den Betrieb aufgenommen, ein Jahrzehnt vor dem Bau der kommerziellen Kernkraftwerke Beznau und Mühleberg.
«Der Versicherungspool hat beim Bau und Betrieb der heutigen Schweizer Kernkraftwerke bis heute eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stromwirtschaft gepflegt und will das auch in Zukunft tun», erklärte Pool-Präsident Christoph Stalder, Direktionsmitglied der Schweizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft, in seiner Begrüssungsrede. Am bisher geleisteten langfristigen Engagement der Versicherungswirtschaft zugunsten der Kernenergie werde sich angesichts der kommenden Herausforderungen in der Schweizer Energiepolitik nichts ändern.
Quelle
M.S.