ABB und SimGenics: Zusammenarbeit bei Entwicklung von Simulatoren für die Kernenergiebranche
ABB hat eine Absichtserklärung mit dem amerikanischen Unternehmen SimGenics unterzeichnet, um die Entwicklung und Bereitstellung von Simulatoren für die Kernenergiebranche, vor allem in Nordamerika, zu unterstützen.

Laut ABB ist das Ziel der Zusammenarbeit mit SimGenics, einem auf Anlagensimulatoren spezialisierten Unternehmen, simulatorbasierte Lösungen für die Schulung, Prüfung und Verifizierung des Betriebs von Kernkraftanlagen in Nordamerika zu ermöglichen. Die Vereinbarung umfasse die Unterstützung von Anlagenprozessmodellen und -simulationen für konventionelle Grossanlagen sowie kleine, modulare Reaktoren und fortgeschrittene modulare Reaktoren.
Im Rahmen der Absichtserklärung liefert ABB Automatisierungs-, Elektrifizierungs- und Digitalisierungslösungen für nicht kritische Bereiche von Kernkraftwerken. Dazu kommt ein langfristigen Service-Support durch ABB Care für Endnutzer und Reaktortechnologieanbieter. SimGenics wird kritische Lösungen bereitstellen, darunter Engineering- und Schulungssimulatoren sowie Simulatoren für verteilte Leitsysteme, um dynamische Prozessmodelle zu entwickeln, die das Verhalten verschiedener Typen von Kernkraftwerken nachahmen.
Die Politik sowohl in den USA als auch in Kanada zielt darauf ab, den Einsatz von Kerntechnologie der nächsten Generation als Teil eines diversifizierten Energiemix zu ermöglichen, schreibt ABB. «Simulatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Kernenergie», sagte Francois Laubscher, Chief Operating Officer von SimGenics.
Quelle
M.A. nach ABB, Medienmitteilung, 19. August 2025