Agneb-Jahresbericht 2008 erschienen
Die Arbeitsgruppe des Bundes für die nukleare Entsorgung (Agneb) dokumentiert in ihrem Jahresbericht 2008 wesentliche Fortschritte bei der Entsorgung der radioaktiven Abfälle.
Der am 11. Juni 2009 publizierte Agneb-Jahresbericht gibt einen Überblick, was im Bereich nukleare Entsorgung im zurückliegenden Jahr geleistet worden ist. So hat am 2. April 2008 der Bundesrat den Konzeptteil Sachplan geologische Tiefenlager nach einem rund dreijährigen, breiten Erarbeitungsprozess verabschiedet und damit den Startschuss für die Suche nach Standorten für die Entsorgung radioaktiver Abfälle gegeben. Am 17. Oktober schlug die Nagra den Bundesbehörden – gestützt auf die im Sachplan geologische Tiefenlager festgelegten sicherheitstechnischen Kriterien – sechs geologische Standortgebiete vor. Daraufhin informierten das Bundesamt für Energie (BFE), das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi) und die Nagra die Öffentlichkeit über die vorgeschlagenen Gebiete und die nächsten Schritte.
2009 steht die sicherheitstechnische Überprüfung der vorgeschlagenen Standortgebiete durch das Ensi, die Kommission Nukleare Entsorgung (KNE) und die Eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) im Zentrum, schreibt Werner Bühlmann, BFE, im Vorwort des Jahresberichts. Im Bereich der Raumplanung sollen die Beurteilungsmethoden für den Standortvergleich konsolidiert und die provisorischen Planungsperimeter für jede Standortregion festgelegt werden.
Quelle
D.S. nach Jahresbericht Agneb, 11. Juni 2009