Amec unterstützt Rumänien
Die britische Amec plc hat mit der rumänischen nuklearen Entwicklungs- und Entsorgungsbehörde ANDR (Agentia Nucleara si pentru Deseuri Radioactive) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Unternehmen wird die ANDR unter anderem in technischen Fragen beraten.
Mit der Absichtserklärung erhält die ANDR Unterstützung bei der Ausarbeitung einer nationalen Strategie zum Rückbau der Kernanlagen Rumäniens. Ferner soll ein Langzeitlager für radioaktive Abfälle gefunden werden. Die Absichtserklärung unterzeichneten der Präsident der ANDR, Florin Tatar, und der Vizepräsident der Amec, Andy White, in der britischen Botschaft in Bukarest.
Die ANDR ist im Auftrag der rumänischen Regierung unter anderem für die sichere Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle einschliesslich ausgedienten Kernbrennstoffs verantwortlich. Sie plant, ein Endlager für schwach- und mittelaktive Abfälle am Standort Saligny (Kreis Constanta) in der Nähe von Cernavodă zu errichten.
Auch britische Unterstützung
Am 17. März 2014 hatte die ANDR bereits eine ähnliche Absichtserklärung mit dem britischen National Nuclear Laboratory (NNL) mit dem Ziel unterzeichnet, bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle und der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zusammenzuarbeiten.
Quelle
M.B. nach Amec, Medienmitteilung, 3. November, und ANDR, Medienmitteilung, 17. März 2014