Areva betreibt Lager für kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle in Frankreich weiter
Die Areva bleibt für mindestens drei weitere Jahre Betreiberin des «Centre de stockage des déchets de faible et moyenne activité à vie courte» (CSFMA). Die staatliche französische Agence nationale pour la gestion des déchets radioactifs (Andra) hat den bestehenden Vertrag mit der Areva verlängert.
4. Mai 2012
Die Areva hat sich gegen vier Mitbewerber behauptet. Der Vertrag, dessen Wert nicht genannt worden ist, läuft mindestens drei Jahre mit der Option zur Verlängerung bis 2017. Die Areva ist seit 20 Jahren Betreiberin des CSFMA im französischen Departement Aube. Dort werden die kurzlebigen schwach- und mittelaktiven Abfälle aus Wartung, Betrieb und Stilllegung nuklearer Anlagen gelagert.
Quelle
M.A. nach Areva, Medienmitteilung, 26. April 2012