Areva lanciert neues Beschaffungssystem für Ersatzteile

Die französische Areva-Gruppe hat eine neue, innovative Servicelösung für die Betreiber kerntechnischer Anlagen entwickelt, die beim Beschaffen von Ersatzteilen Zeit und Geld sparen soll.

13. Nov. 2012

Die neue Servicelösung der Areva heisst ERVA (Kurzform für ‹Ersatz-, Reserve-, Verschleiss- und Ausbauteile›) und dient vor allem dazu, nicht mehr benötigte Ersatzteile aus abgeschalteten Kernkraftwerken in anderen, noch laufenden Anlagen einzusetzen. Damit erhalten Betreiber kerntechnischer Anlagen schnell und kostengünstig Zugriff auf eine grosse Bandbreite an Ersatzteilen, erklärte die Areva in einer Medienmitteilung. ERVA versetze die Betreiber in die Lage, neuwertige Ersatzteile unter den Marktpreisen zu beschaffen. In Fällen, in denen Ersatzteile durch neue Entwicklungen überholt und nicht mehr verfügbar seien, ermögliche es ERVA, in den Besitz von Originalersatzteilen zu kommen.

Quelle

M.A. nach Areva, Medienmitteilung, 7. November 2012

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft