Areva stellt softwareloser Ladegleichrichter vor

Die Areva NP GmbH und die AEG Power Solutions BV haben gemeinsam einen softwarelosen Ladegleichrichter namens Profitec SN1 entwickelt und qualifiziert. Ladegleichrichter sichern kontinuierlich einen ausreichenden Ladestand der Batterien für die unterbrechungsfreie Versorgung sicherheitsrelevanter Systeme mit elektrischer Energie.

14. Aug. 2012

Der Profitec SN1 setzt ausschliesslich auf analoge Technik, wie die Areva in einer Medienmitteilung bekannt gibt. Dadurch reagiere er schneller und robuster als vergleichbare Produkte und es entfalle die aufwendige Zertifizierung, wie sie für ein softwaregesteuertes Gerät notwendig sei. Neben Leittechniksystemen und Steuereinrichtungen in Kernkraftwerken und anderen Industrieanlagen leisten Gleichrichter einen Beitrag für die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Schaltgeräten, Motoren und Stellantrieben.

Quelle

D.S. nach Areva NP, Medienmitteilung, 6. August 2012

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft