Australien: Explorationsrechte für zwei Uranvorkommen vergeben

Das Angela Project Joint Venture darf die Uranvorkommen Angela und Pamela im Zentrum Australiens explorieren. Dies gab der Minen- und Energieminister des Northern Territory, Chris Natt, am 20. Februar 2008 bekannt.

3. März 2008

Die Uranvorkommen Angela und Pamela befinden sich im Northern Territory rund 25 km südlich von Alice Springs. Zwischen 1972 und 1983 sind sie von der Firma Uranerz Australia Pty Ltd bereits intensiv untersucht worden. Die beiden Lagerstätten wurden damals auf rund 12'000 bis 13'000 t Uranoxid mit einem Gehalt von 0,10-0,13% U3O8 im Gestein geschätzt. Alle damals erhobenen Daten sind heute im Besitz der Paladin Energy Minerals NL.

Die weitere Exploration der Uranlagerstätten soll jetzt durch das Angela Project Joint Venture - ein Gemeinschaftsunternehmen von Paladin und der Cameco Australia Pty Ltd. - durchgeführt werden. Es hat sich dazu verpflichtet, für die erste Phase der Untersuchungen zur Bestätigung der bestehenden Explorationsdaten mindestens AUD 5 Mio. (CHF 5 Mio.) zu investieren. Weitere AUD 5 bis 10 Mio. sollen eine Finanzierungs- sowie eine Umweltverträglichkeitsstudie kosten.

Quelle

D.S. nach Paladin Energy Ltd. und Northern Territory Government, Medienmitteilungen, 20. Februar 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft