Auszeichnung für James Lovelock und Mohamed ElBaradei
Der britische Wissenschaftler James Lovelock und der Direktor der Internationalen Kernenergie-Organisation (IAEO) Mohamed ElBaradei haben am 6. September 2007 eine Auszeichnung für ihren Einsatz zu Gunsten der Kernenergie erhalten.
Anlässlich der 32. Jahreskonferenz der World Nuclear Association (WNA) in London haben WNA-Generalsekretär John Ritch und WNA-Präsident Ralf Güldner die Auszeichnung «Distinguished Contribution to the Peaceful Worldwide Use of Nuclear Technology» an James Lovelock und Mohamed ElBaradei überreicht.
Professor Lovelock sagte an der Versammlung, dass die Kernenergie entscheidend sein werde in einer Welt, die sich mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen müsse. Er schlug vor, nach einem einzigen Gebot zu leben: «Respektiere die Erde!» Lovelock gilt als Begründer der Gaia-Theorie, die die Erde als einen sich selbst regelnden lebenden Organismus betrachtet.
Verstärkte Rolle der Kernenergie
Das erneuerte Interesse der letzten Jahre an der Kernenergie sei mehrheitlich darauf zurückzuführen, dass sie Teillösungen für einige der Probleme der Versorgungssicherheit biete, sagte ElBaradei den Delegierten. «Ich behaupte nicht, dass die Kernenergie an sich ein Allheilmittel für die globale Versorgungssicherheit ist. Aber wenn die Pläne und Absichtserklärungen, die uns mehrere Länder ankündigen, umgesetzt werden, so kann die Kernenergie eine zunehmend stärkere Rolle im weltweiten Energiemix einnehmen», so ElBaradei. Er forderte die Industrie zudem auf, die überzeugende Leistung der Kernkraftwerke in Bezug auf Sicherheit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit aufrecht zu halten.
Quelle
M.A. nach World Nuclear News, und IAEO, Pressemitteilungen, 6. September 2007