Aves: neue Kernkraftwerke jetzt planen

Die Aktion für eine vernünftige Energiepolitik der Schweiz (Aves) begrüsst die Absicht des Bundesrates, der drohenden Stromlücke in der Schweiz zu begegnen. Sie fordert, dass das Schweizer Volk spätestens 2012 über eine Rahmenbewilligung für ein neues Kernkraftwerk abstimmen kann.

20. Feb. 2007

Für die Aves ist die vom Bundesrat am 21. Februar 2007 vorgeschlagene Strategiesäule «Grosskraftwerke» diejenige erster Priorität. Nur die rasche Planung und Realisierung von neuen Kernkraftwerken könne die CO2-freie Stromversorgung in der Schweiz nachhaltig sicherstellen. Nach Meinung der Aves kann ein neues Kernkraftwerk bis 2018 gebaut werden.

Volk soll spätestens 2012 entscheiden können

Um die dringend notwendige politische und rechtliche Planungssicherheit für die Elektrizitätswirtschaft zu schaffen, ist ein Volksentscheid über die Rahmenbewilligung für ein neues Kernkraftwerk unabdingbar, schreibt die Aves. Das Referendum hat bis 2012 zu erfolgen. Gleichzeitig sei sicherzustellen, dass Einsprachen und die Bau- und Betriebsbewilligungsverfahren nicht für mutwillige Verzögerungen missbraucht werden können. Die Aves fordert die politischen Behörden auf, die hierfür notwendigen konkreten Schritte an die Hand zu nehmen.

Quelle

D.S. nach Aves, Medienmitteilung, 21. Februar 2007

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft