Beginn der Jahresrevision von Beznau-1
Block 1 des Kernkraftwerks Beznau ist am 18. Mai 2012 planmässig für die rund sieben Wochen dauernde Revision mit Brennelementwechsel abgeschaltet worden. Die Axpo AG – die Betreiberin des Kernkraftwerks – überprüft verschiedene Komponenten des nuklearen Kreislaufs und ersetzt rund einen Sechstel der Brennelemente durch neue.
Die Abschaltung des Kernkraftwerks beendet den am 20. Juni 2011 begonnenen Produktionszyklus. Während dieser Zeit produzierte der Beznau-1 ohne Unterbruch rund drei Mrd. kWh Strom – genug für rund eine halbe Million Schweizer Haushalte.
Das Schwergewicht der laufenden Instandhaltungs- und Prüfarbeiten liegt laut Axpo auf den Hauptkomponenten des nuklearen Teils. Unter anderem werden der Rundlaufkran im Sicherheitsgebäude modifiziert sowie Kühlmittelleitungen des Primärsystems und Durchführungen am Reaktordruckbehälterdeckel geprüft. Solche präventiven Inspektionen und Arbeiten werden auch im nicht nuklearen Teil des Kraftwerks, an den Niederdruckturbinen, an einem der zwei Generatoren sowie an weiteren Systemen und Komponenten der Sekundäranlage durchgeführt.
Im Rahmen der laufenden Prüfarbeiten ist eine Unregelmässigkeit an einer Schweissnaht auf der Innenseite des Druckgefäss-Deckels entdeckt worden. Sie wird durch eine zusätzliche Schweissung behoben.
Rund 300 Fachkräfte aus in- und ausländischen Firmen unterstützen die 500 eigenen Mitarbeitenden während der Revision.
Quelle
M.A. nach Axpo, Medienmitteilungen,15. Mai und 18. Juni 2012