Belgisch-rumänische Forschungszusammenarbeit

Das belgische nationale Forschungszentrum SCK-CEN (Centre d’Etude de l’Energie Nucléaire) hat am 8. Juli 2009 mit zwei rumänischen Forschungsinstituten Zusammenarbeitsabkommen abgeschlossen.

9. Juli 2009

Die Unterzeichnung der beiden Vereinbarungen erfolgte anlässlich des dreitägigen Staatsbesuchs des belgischen Königs Albert II. in Rumänien.

Die SCK-CEN wird mit dem Nationalen Institut für Physik und Nukleartechnik Horia Hulubei in den Bereichen nukleare Katastrophenpläne, Abfallbewirtschaftung, Umweltmassnahmen und Auswirkungen radioaktiver Materialien auf die Umwelt zusammenarbeiten. Weitere Forschungsprojekte in Medizin, Radiobiologie und Dosimetrie werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen, hiess es.

Die Vereinbarung mit dem Institut für Nuklearforschung in Pitesti umfasst Studien zur Reaktorsicherheit, zur Entwicklung und Verwendung von Forschungsreaktoren und ihrer Infrastruktur, zu Reaktoren der 4. Generation sowie zur Abfallbewirtschaftung.

Laut der SCK-CEN werden die Kooperationen zudem den Expertenaustausch und die Entwicklung von Ausbildungsprogrammen ermöglichen.

Quelle

M.A. nach SCK-CEN, Medienmitteilung, 7. Juli 2009

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft