Belgische Unterstützung für chinesische Mox-Anlage
Die China National Nuclear Corporation (CNNC) plant, mit belgischer Hilfe eine Pilotanlage zur Herstellung von Mox-Brennstoff zu errichten. Ein entsprechendes Rahmenabkommen ist am 6. Oktober 2010 unterzeichnet worden.

Im Beisein des chinesischen Ministerpräsidenten, Wen Jiabao, und des amtierenden belgischen Premierministers, Yves Leterme, haben Vertreter der Belgonucleaire, des Centre d'étude de l'énergie nucléaire SCK-CEN und der Tractebel Engineering (GDF Suez) mit der CNNC ein Rahmenabkommen unterzeichnet. Es legt die Bedingungen für den Bau einer Pilotanlage zur Herstellung von Uran-Plutonium-Mischoxid-Kernbrennstoff (Mox) in China und dessen Nutzung in chinesischen Kernkraftwerken fest. Laut Pressemitteilung kann die Vereinbarung «innerhalb relativ kurzer Zeit» zu einem kommerziellen Abkommen einschliesslich Technologietransfer und technischer Unterstützung von Seiten der belgischen Partner führen.
Quelle
M.A. nach SCK-CEN, Medienmitteilung, 6. Oktober 2010