Beznau-1 in die neue Betriebsperiode gestartet

Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) hat am 3. Juli 2008 die Stromerzeugung nach rund vierwöchiger Abstellung für Jahresrevision und Brennelementwechsel wieder aufgenommen.

14. Juli 2008
Zwei der vier Niederdruckturbinen von Block 1 des Kernkraftwerks Beznau werden für die Inspektion vorbereitet.
Zwei der vier Niederdruckturbinen von Block 1 des Kernkraftwerks Beznau werden für die Inspektion vorbereitet.
Quelle: NOK

Im nuklearen Teil der Anlage lagen die Schwerpunkte der diesjährigen Revisionsarbeiten bei den Inspektionen am Deckel des Reaktordruckbehälters. Bei der Inspektion der Schweissnähte an den Deckel-Durchführungen mittels Wirbelstrom und Ultraschall kamen qualifizierte Prüfverfahren zum Einsatz. Die Beurteilung der Messdaten und der Ergebnisse weiterer Inspektionen zeigte, dass der Reaktordruckbehälter uneingeschränkt funktionstüchtig ist. Bei einer der beiden Reaktorhauptpumpen wurde programmgemäss das Wellendichtungssystem inspiziert; die Resultate zeigten einen einwandfreien Zustand. Die Montage eines neuen Hubgerüsts für die Handhabung der Reaktoreinbauten sowie der Einbau zusätzlicher Instrumentierungen an den beiden Reaktorhauptpumpen verliefen erfolgreich. Die Vorgaben des Strahlenschutzes wurden konsequent eingehalten.

Die dominierenden Arbeiten im nichtnuklearen Anlageteil waren die Inspektionen einer Speisewasserpumpe und von zwei Niederdruckturbinen. Überdies wurde bei einem Generator ein beim Hersteller revidierter und damit neuwertiger Rotor eingesetzt. Von den insgesamt 121 Brennelementen wurden 20 durch neue ausgetauscht.

Quelle

M.A. nach NOK, Pressemitteilungen, 4. Juni und 3. Juli 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft