Beznau-1 in die neue Betriebsperiode gestartet
Der Block 1 des Kernkraftwerks Beznau hat – nach Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) – am 19. Juli 2010 die Stromerzeugung nach rund zweimonatiger planmässiger Abstellung wieder aufgenommen. Verschiedene Komponenten des nuklearen Kreislaufs wurden überprüft und rund ein Sechstel der Brennelemente durch neue ersetzt.
Einen Schwerpunkt der diesjährigen Revision bildeten die Instandhaltungs- und Prüfarbeiten an den Hauptkomponenten des nuklearen Teils. Unter anderem wurden Kernumfassungsschrauben und Führungsbolzen der inneren Einbauten des Reaktordruckbehälters präventiv ausgetauscht. Auch wurden die zwei Ringraumkompressoren durch Aggregate der neuesten Generation sowie die Motoren der Sicherheits-Einspeisepumpen durch neue ersetzt. Der Notstandsdieselmotor wurde ausgebaut und wird im Lauf der nächsten Monate beim Lieferanten einer grossen Inspektion unterzogen. In der Anlage kommt ersatzweise ein baugleicher Austauschmotor zum Einsatz. Ferner wurden diverse Kabel und Leistungsschalter im Rahmen des Alterungsüberwachungsprogramms ersetzt. Von den insgesamt 121 Brennelementen wurden 20 durch neue ersetzt.
Quelle
M.A. nach Axpo, Pressemitteilung, 20. Juli 2010