Beznau-1: Revision beendet

Block 1 des Kernkraftwerks Beznau ist seit dem 12. Juli 2012 wieder am Netz. In den vergangenen acht Wochen hat die Axpo AG Sicherheitssysteme umfangreich überprüft und 20 neue Brennelemente in den Reaktorkern eingesetzt.

13. Juli 2012

Am 18. Mai 2012 war Beznau-1 planmässig vom Netz genommen und heruntergefahren worden. Während der Abschaltung setzte die Axpo 20 neue Brennelemente in den Reaktorkern ein, der insgesamt 121 Elemente enthält. Zudem wurden wichtige Komponenten und Systeme des nichtnuklearen wie auch des nuklearen Bereichs überprüft und in der Folge eine Schweissnaht am Reaktordeckel mit einer zusätzlichen Schweissung verstärkt. Zudem wurde der komplette Umbau des Rundlaufkrans im Sicherheitsgebäude abgeschlossen. Der Rundlaufkran kann bis zu 100 t schweres Material transportieren.

Ersetzt wurden unter anderem auch Teile der Frischdampfleitungen, Leitungen des primären Nebenkühlwassers, die Kondensator-Reinigungsanlage der Turbine, elektronische Bauteile der Schutzleittechnik im Notstandsystem und verschiedene Niederspannungskomponenten in der 380-V-Stromverteilungsanlage.

Nach Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) hat das Kraftwerk den Leistungsbetrieb wieder aufgenommen.

Quelle

M.A. nach Axpo, Medienmitteilung, 12. Juli 2012

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft