Beznau-2 nach Brennstoffwechsel wieder am Netz
Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) hat am 23. August 2008 den Leistungsbetrieb nach zwölftägigem Unterbruch für den Brennstoffwechsel wieder aufgenommen.

Nach der Abschaltung von Block 2 des KKB am 12. August wurden die Stillstandsarbeiten planmässig durchgeführt. Die Abstellung diente hauptsächlich dem Ersatz eines Teils der insgesamt 121 Brennelemente. Für die Betriebsperiode 2008/09 wurden insgesamt 20 neue Elemente in den Reaktorkern eingesetzt. Zudem wurden umfangreiche Tests und Prüfungen vorgenommen, die nur im Abschaltzustand möglich sind.
Nach Freigabe durch die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK), welche die Stillstandsarbeiten beaufsichtigte, erfolgten gemäss Plan am Wochenende vom 23./24. August die Wiederinbetriebnahme der Anlage und die Verbindung mit dem Netz.
Nettostromerzeugung von 2,9 Mrd. kWh
Die Kurzabstellung schliesst die Produktionsperiode 2007/08 von 339 Tagen Dauer mit einer Nettostromerzeugung von rund 2,9 Mrd. kWh ab. Dies entspricht dem Stromverbrauch von über 700'000 Haushalten. Innerhalb dieser Produktionszeit musste der Betrieb von Block 2 nur einmal unterbrochen werden. Umgerechnet auf die 339 Betriebstage ergibt sich eine Verfügbarkeit von 99,9%.
Quelle
M.A. nach NOK, Pressemitteilungen, 11. und 25. August 2008