Beznau-2 planmässig in Revision
Am 1. August 2025 hat Axpo Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig abgeschaltet, um eine rund achtwöchige Revision durchzuführen.

Bei der Revision von Beznau-2 werden umfangreiche Wartungsarbeiten und Inspektionen durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen Prüfungen am Reaktordruckbehälter sowie an Grosskomponenten im Sekundärkreislauf. Die Revision wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) überwacht.
Seit Beginn des aktuellen Betriebszyklus am 19. August 2024 hat der Block 2 etwa 3 Mrd. kWh Strom produziert – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 650’000 Vierpersonenhaushalten.
Die beiden Druckwasserreaktoren des Kernkraftwerks Beznau produzieren jährlich sicher und zuverlässig rund 6 Mrd. kWh Strom und decken damit einen Zehntel des Strombedarfs der Schweiz. Die Blöcke werden jeweils im Frühling/Sommer für den Brennelementwechsel oder eine Revision vom Netz genommen. Danach leisten sie wieder während rund einem Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – ihren wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz.
Quelle
B.G. nach Axpo, Medienmitteilung, 4. August 2025
Verwandte Artikel
Ensi schliesst Prüfung der Sicherheitsanalysen zur Hochwassergefährdung ab
30. Mai 2025•NewsBeznau-1: Brennelementwechsel 2025 beendet
24. Apr. 2025•NewsSchweiz: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen wiederum erfüllt
1. Apr. 2025•NewsAxpo unterzeichnet neue Brennstoffverträge für Beznau und Leibstadt
19. Feb. 2025•NewsBeznau: Weiterbetrieb bis 2033
5. Dez. 2024•NewsWano würdigt Sicherheitsniveau und Verfügbarkeit der Schweizer Kernkraftwerke
19. Nov. 2024•NewsBeznau-2 nach Brennelementwechsel 2024 wieder am Netz
26. Aug. 2024•NewsSchweiz: Leibstadt und Beznau halten seltenen und starken Erdbeben stand
16. Apr. 2024•News