BKW: «gutes» operatives Ergebnis 2010
Die BKW-Gruppe hat sich im schwierigen Markt- und Finanzumfeld des vergangenen Geschäftsjahres behauptet und erwirtschaftete eine konsolidierte Gesamtleistung von CHF 3187 Mio. CHF, 11,3% weniger als im Vorjahr. Der Stromabsatz 2010 ging insgesamt um 2,3% auf 26,684 Mrd. kWh zurück.
Die BKW-Gruppe erwirtschaftete eine konsolidierte Gesamtleistung von CHF 3187 Mio. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von CHF 406 Mio. beziehungsweise 11,3%. Ohne die in Zukunft nicht mehr fortgeführten Aktivitäten im Vertrieb Deutschland betrug die Gesamtleistung CHF 2788 Mio. Zu dieser Geschäftsentwicklung führten insbesondere die tieferen Strompreise und der schwache Euro, schreibt die BKW in ihrer Medienmitteilung. Das Vertriebsgeschäft in der Schweiz und der Vertrieb International entwickelten sich positiv.
Die operative Ertragskraft, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen (EBITDA), reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 4,2% und betrug CHF 481 Mio. Ohne die in Zukunft nicht mehr fortgeführten Aktivitäten im Vertrieb Deutschland betrug das EBITDA CHF 474 Mio. Die im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr so erfreuliche Situation auf den Aktien- und Finanzmärkten und der tiefe Eurokurs führten zu einem wesentlich tieferen Finanzergebnis. Der Reingewinn ging um 23,5% auf CHF 228 Mio. zurück. Die BKW bezeichnet ihn aufgrund des schwierigen internationalen Umfelds dennoch als «gut».
Erhöhter Stromabsatz in der Schweiz
Der Vertrieb Schweiz erhöhte den Stromabsatz gegenüber dem letzten Jahr um 1% auf 8,153 Mrd. kWh (Vorjahr: 8,075 Mrd. kWh). Die Zunahme von 0,078 Mrd. kWh ist namentlich auf den höheren Absatz bei bestehenden Kunden und Partnern im Versorgungsgebiet zurückzuführen, so die BKW. Der Vertrieb International konnte im Geschäftsjahr 2010 konjunkturbedingt namentlich in Deutschland eine um 4,3% grössere Menge Strom absetzen. Der Stromabsatz erhöhte sich um 0,247 Mrd. kWh auf 6,015 Mrd. kWh (Vorjahr: 5,768 Mrd. kWh). Die Handelsabgabe reduzierte sich aufgrund der schwierigen internationalen Marktentwicklung auf 11,839 Mrd. kWh (Vorjahr: 12,638 Mrd. kWh).
Die BKW-Gruppe produzierte 2010 insgesamt 10,552 Mrd. kWh Strom (Vorjahr: 10,578 Mrd. kWh). Die etwas tiefere Produktion der Wasserkraftwerke wurde kompensiert durch die gute Verfügbarkeit und Rekordproduktion des Kernkraftwerks Mühleberg, die höhere Erzeugung bei den neuen erneuerbaren Energien und die erhöhte Produktion des Gaskombikraftwerkes in Livorno Ferraris (Italien).
Quelle
M.A. nach BKW, Medienmitteilung, 24. Februar 2011