Blue Energy und Crusoe entwickeln KI-Datenzentrum mit Kernenergie in Texas

Die amerikanische Unternehmen Blue Energy und Crusoe planen im Hafen von Victoria, Texas, einen Campus für künstliche Intelligenz (KI), der bis 2031 vollständig mit Strom aus einem 1,5 Gigawatt starken Kernkraftwerk versorgt werden soll. Das Projekt steht für die wachsende Verbindung zwischen KI und nuklearer Energieversorgung.

7. Nov. 2025
Modulares Reaktorkonzept mit fünf Reaktoren
Das amerikanische Startup Blue Energy will ein modulares Kernkraftwerk entwickeln, mit dem auch KI-Rechenzentren mit Strom versorgt werden können.

Blue Energy, ein auf modulare Reaktortechnologien spezialisiertes Energieunternehmen, und Crusoe, ein führender Anbieter von Infrastruktur für KI-Rechenzentren, haben eine Partnerschaft angekündigt, um im texanischen Victoria ein neues Rechenzentrum für KI-Anwendungen zu errichten. Das Gelände umfasst rund 6,5 Quadratkilometer und verfügt über bestehende Energie- und Dateninfrastruktur. In einer ersten Phase soll der Betrieb über Erdgas erfolgen, bevor das geplante modulare Kernkraftwerk mit bis zu 1,5 Gigawatt Leistung den Standort vollständig versorgt. Mit dem Vorhaben reagieren die Unternehmen auf den weltweit steigenden Strombedarf durch KI-Rechenzentren.

Kernenergie bietet dabei eine stabile, skalierbare und CO₂-arme Lösung für den langfristigen Betrieb solcher Anlagen. «Dieses Projekt zeigt, wie Kernenergie und digitale Innovation Hand in Hand gehen können», erklärte Blue-Energy-CEO Jake Jurewicz. Auch Crusoe betont die Bedeutung einer zuverlässigen Energieversorgung, um die wachsende Rechenleistung für KI nachhaltig zu sichern.

Quelle

S.D. nach Crusoe und Blue Energy, Medienmitteilungen vom 30. Oktober 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft