BP prognostiziert moderates Wachstum der Kernenergienutzung
Die Energieproduktion aus Kernenergie dürfte 2030 laut Prognose des britischen Energieunternehmens BP im neusten Energy Outlook ein Äquivalent von 1006 Mio. t Rohöleinheiten (RÖE) betragen. Dies entspricht einem Wachstum um 60% im Vergleich zu 2010.
Die nukleare Stromproduktion entsprach im Jahr 2010 einem Äquivalent von 626 Mio. t RÖE. Im Vergleich zum letztjährigen Energy Outlook prognostizieren die BP-Experten nach dem Reaktorunfall in Fukushima-Daiichi eine um 90 Mio. t RÖE tiefere nukleare Stromproduktion für 2030. In den OECD-Ländern wird sich laut BP die Kernenergienutzung w erst 2020 wieder auf dem Niveau von Anfang 2011 einpendeln und danach nur moderat steigen. In den Nicht-OECD-Ländern hingegen wird dank den Kernenergieprogrammen Chinas, Indiens und Russlands die nukleare Stromproduktion zwischen 2010 und 2030 jährlich um 7,8% anwachsen.
Bis 2030 wird Kohle mit 39% den grössten Beitrag zum Wachstum des Energiemarktes leisten. Nichtfossile Brennstoffe werden jedoch rasch zunehmen. Gemeinsam werden die Kernenergie sowie Wasserkraft und andere Erneuerbare 2030 einen gleich grossen Beitrag an die Energieversorgung leisten wie Kohle, sind sich die BP-Experten sicher.
Quelle
D.S. nach BP, Medienmitteilung, 18. Januar 2012