Brasilien: weiterer Schritt zur Vollendung von Angra-3
Das brasilianische Institut für Umwelt und erneuerbare Ressourcen (Ibama) hat am 4. März 2009 seine Bewilligung für den Bau des Kernkraftwerksblocks Angra-3 erteilt.
Die Bewilligung ist während sechs Jahren gültig und eine der Voraussetzungen, damit die staatliche Energieversorgerin Eletronuclear den Block Angra-3 fertigstellen kann. Weitere Genehmigungen müssen die Standortgemeinde Angra dos Reis an der südlichen Küste des Bundesstaats Rio de Janeiro und die Nationale Kommission für Kernenergie erteilen. Die Eletronuclear geht davon aus, die Genehmigungen noch Ende März 2009 zu erhalten. Damit könnten die Arbeiten in der ersten Hälfte 2009 beginnen, so die Eletronuclear.
Aus Geldmangel waren die Arbeiten am 1400-MW-Druckwasserreaktor Mitte der 1980er-Jahre unterbrochen worden. Laut Eletronuclear soll Angra-3 im November 2014 ans Netz gehen.
Quelle
M.A. nach Ibama, Medienmitteilung, 4. März, und Eletronuclear, Medienmitteilung, 5. März 2009