Broschüre: «Kernkraftwerke der Welt»

Stand: 31. Dezember 2024

Das Nuklearforum Schweiz veröffentlicht jährlich seine Broschüre «Kernkraftwerke der Welt» mit Daten zu sämtlichen Reaktoren.

30. Juli 2025
Das Kernkraftwerk Vogtl in den USA
Das Kernkraftwerk Vogtle hat eine grosse wirtschaftliche Bedeutung für den Bundesstaat Georgia, mit positiven Auswirkungen in Milliardenhöhe. Links im Bild die zwei neuen Blöcke 3 und 4.
Quelle: Georgia Power

Im Jahr 2024 wurden sieben Blöcke in Betrieb genommen: drei in China sowie je einer in Frankreich, Indien, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vier Einheiten wurden endgültig stillgelegt und zwei wieder in Betrieb genommen. Der zivile Kernkraftwerkspark der Welt umfasste Ende 2024 somit gesamthaft 441 Reaktoren in 32 Ländern. Die installierte Nettoleistung stieg leicht auf rund 398’000 MW (2023: 392’700 MW).

Das handliche Booklet «Kernkraftwerke der Welt» mit Informationen zu allen Kernkraftwerken weltweit wird dem Bulletin 3/2025 beigelegt.

Auf unsere interaktiven Plattform «nuclearplanet.ch» finden Sie sämtliche Daten zu den Kernkraftwerken der Welt ständig aktualisiert. Sie enthält zudem Angaben zu allen Lagern für radioaktive Abfälle.

Quelle

M.A.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft