China: Weissbuch zum Klimawandel veröffentlicht

Am 29. Oktober 2008 hat die chinesische Regierung ein Weissbuch veröffentlicht, worin sie ihre Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklungs- und aktivere Klimapolitik darlegt. Demnach will die Regierung künftig die erneuerbaren Energien (Wasser-, Wind- und Solarenergie) stärker fördern. Sie setzt zudem auf den weiteren Ausbau der Kernenergie.

3. Dez. 2008

Xie Zhenhua, Vizechef der nationalen Entwicklungs- und Reformkommission und zuständig für die Koordination der Klimapolitik, erklärte an der Pressekonferenz vom 29. Oktober 2008, dass China grosse Herausforderungen bei der Bekämpfung des Klimawandels bevorstehen. Das Land nehme in Bezug auf die Reduktion der Treibhausgase eine Doppelrolle ein: Zum einen sei China ein wirtschaftlich aufstrebendes Schwellenland, das einen zunehmenden Energiebedarf decken müsse. Zum anderen spüre das Reich der Mitte selber die Folgen des Klimawandels und sei häufiger extremer Trockenheit, starken Niederschlägen oder anderen klimatischen Einflüssen ausgesetzt.

Energiemix optimieren

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien setzt China auch auf die Kernenergie. Dazu sollen Entwicklungen auf diesem Gebiet im eigenen Land vermehrt gefördert und auch das Regelwerk angepasst werden. Die Stromerzeugungskapazität aus Kernenergie ist seit 2006 um 30,5% gestiegen und macht heute rund 9000 GW aus. Jedoch wird Kohle noch auf absehbare Zeit der wichtigste Energieträger bleiben, so das Weissbuch. Zwischen 1990 und 2005 hat sich die jährliche Stromproduktionsmenge aus Kohle verfünffacht. Die Kohletechnologie soll jedoch sauberer und effizienter gemacht werden. Das ist eine der Massnahmen, die gemäss dem Fünfjahresplan (2006-2010) vorgesehen ist. Einen Schritt in diese Richtung macht die Regierung mit der Schliessung von Unternehmen, die mit veralteter und besonders schmutziger Technologie arbeiten.

Quelle

M.B. nach chinesischer Regierung, Medienmitteilung, 29. Oktober 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft