China: weltweit höchster Kühlturm erreicht finale Höhe

Laut der State Power Investment Corporation (SPIC) ist der Bau der Hauptstruktur des weltweit höchsten Kühlturms abgeschlossen worden. Der Kühlturm der Kernkraftwerkseinheit Lianjiang-1 in der chinesischen Provinz Guangdong nutzt eine sekundäre Kreislaufkühlung mit Meerwasser.

24. Sep. 2025
Der weltweite höchste Kühlturm für Lianjiang-1 in China
«Die erfolgreiche Fertigstellung des Kühlturms [von Lianjiang-1] hat wertvolle Erfahrungen für die Planung und den Bau von supergrossen Meerwasserkühltürmen in China vermittelt», erklärte SPIC.
Quelle: TZV via X

Der Kühlturm von Liangjiang-1 hat eine Höhe von 218,7 Metern und einen Durchmesser von 174,6 Metern, was ihn zum weltweit höchsten macht. Für die Konstruktion wurden insgesamt 137’400 Kubikmeter Beton verwendet. Die verwendete Technologie – die sekundäre Kreislaufkühlung mit Meerwasser – ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Wasserverbrauchs und eine geringere thermische Belastung des Abwassers im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmethoden, schreibt SPIC. Jetzt werde mit der Installation der internen Komponenten des Turms begonnen.

Die Kernkraftwerkseinheit Lianjiang-1 soll im Jahr 2028 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Der Reaktor ist für eine Betriebsdauer von 60 Jahren ausgelegt. Die Phase 1 umfasst zwei CAP1000-Blöcke, wobei Lianjiang-2 ebenfalls in Bau ist. In der zweiten Projektphase sollen vier weitere CAP1000-Blöcke gebaut werden. Laut SPIC ist Lianjiang das erste Kernkraftwerksprojekt in China, bei dem eine Meerwasserkühlung im Sekundärkreislauf zum Einsatz kommt.

Quelle

M.A. nach China Nuclear Energy Association, Medienmitteilung 19. September 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft