Doktorandentag 2013 des Departements für Nukleare Energie und Sicherheit am PSI
Am 22. Juni 2013 hat das Departement für Nukleare Energie und Sicherheit (NES) des Paul Scherrer Instituts (PSI) zum fünften Mal seinen Doktorandentag (PhD Day) durchgeführt. 23 Doktorandinnen und Doktoranden stellten ihre Forschungsarbeiten zur Begutachtung einer Jury vor, die am Schluss des Tages die besten Präsentationen mit den vom Nuklearforum Schweiz gestifteten Preisen auszeichnete.

Wie schon in den vorherigen Jahren mussten die jungen Forscherinnen und Forscher die wichtigsten Aspekte der eingesetzten Methodik und die zentralen Ergebnisse oder Zwischenergebnisse ihrer Arbeiten in nur 15–20 Minuten darlegen. Dabei wurden neben der Forschungsrelevanz auch die Arbeitsqualität sowie die Vortragsweise bewertet. Die Preise des Nuklearforums wurden wie bisher in drei Kategorien vergeben: für das beste Poster der Doktoranden im ersten Jahr, für die beste Präsentation der Doktoranden im zweiten Jahr und für die beste Präsentation der Doktoranden im dritten Jahr.
Die Preisträger
Für ihr Poster ausgezeichnet wurde die Doktorandin Jenna Poonoosamy vom Labor für Endlagersicherheit (LES). Poonoosamy befasst sich mit Stoffflüssen in geologischen Tiefenlagern.
Zur Siegerin unter den Doktoranden im zweiten Jahr wählte die Jury Ting Zhu vom Labor für Reaktorphysik und Systemverhalten (LRS) für die Präsentation ihrer Arbeiten auf dem Gebiet der Unsicherheiten bei Sicherheitsanalysen. Zhu wurde bereits im letzten Jahr für ihr Poster ausgezeichnet.
Der Preis für die Teilnehmer aus dem dritten Doktoratsjahr ging an Giacomo Facheris vom Labor für Nukleare Materialien (LNM). Facheris untersucht das Verhalten von rostfreiem Stahl unter komplexen Belastungsbedingungen.
Quelle
M.B.