Dritter Bericht zur Konvention über die Behandlung radioaktiver Abfälle
Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hat Ende September 2008 der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) ihren dritten nationalen Statusbericht zum internationalen Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle eingereicht.
Der Statusbericht legt dar, in welcher Art und bis zu welchem Grad die Schweiz den Verpflichtungen des internationalen Übereinkommens über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle nachkommt. Ziel dieses Übereinkommens ist, in den Vertragsstaaten ein hohes Mass an nuklearer Sicherheit bei der Behandlung und Lagerung radioaktiver Abfälle zu erreichen und zu erhalten. Mit der Überführung der HSK in die öffentlich-rechtliche Anstalt Ensi (Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat) erfüllt die Schweiz eine Forderung des Übereinkommens nach einer unabhängigen Aufsichtsbehörde.
Anlässlich einer internationalen Tagung vom 11.-20. Mai 2009 in Wien wird die Erfüllung des Übereinkommens in den Vertragsstaaten anhand der Länderberichte überprüft werden.
Der dritte Schweizer Statusbericht ist unter www.hsk.ch in englischer Sprache abrufbar.
Quelle
M.A. nach HSK, Medienmitteilung, 17. Oktober 2008