economiesuisse: Ersatz der Schweizer Kernkraftwerke unumgänglich

Am Tag der Wirtschaft der economiesuisse am 3. September 2010 in Basel wies ihr Präsident, Gerold Bührer, in seiner Ansprache darauf hin, dass am Ersatz der auslaufenden Kernkraftwerke nichts vorbei führe.

9. Sep. 2010
Gerold Bührer, Präsident der economiesuisse, am Tag der Wirtschaft: «Man kann es jedoch drehen und wenden wie man will, am Ersatz der auslaufenden Kernkraftwerke führt nichts vorbei.»
Gerold Bührer, Präsident der economiesuisse, am Tag der Wirtschaft: «Man kann es jedoch drehen und wenden wie man will, am Ersatz der auslaufenden Kernkraftwerke führt nichts vorbei.»
Quelle: Photopress/ Georgios Kefalas

Der Tag der Wirtschaft der economiesuisse stand unter dem Motto «Innovation und Offenheit als Chance». Bührer betonte, dass die international einzigartige Krisenbewältigung rückblickend eindrücklich die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen und des Wirtschaftsstandorts Schweiz belege. Bührer mahnte, dass auch zukünftige Erfolge nur auf einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung gründen können.

Der Ersatz der auslaufenden Kernkraftwerke sei unumgänglich, führte Bührer weiter aus. «Vom Bundesrat und Parlament erwarte ich hier im Interesse unserer Konkurrenzfähigkeit und der Arbeitsplätze ein unmissverständliches Engagement. Nur dadurch wird es gelingen, dass sich unser Land auch zukünftig durch eine hohe Versorgungssicherheit und eine umweltgerechte und kompetitive Stromzufuhr auszeichnen kann», erklärte er.

Quelle

S.R. nach economiesuisse, Präsidialadresse und Medienmitteilung, 3. September 2010

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft