Electricité de France vergibt zwei Aufträge
Die Electricité de France (EDF) hat mit der Alstom ein Rahmenabkommen unterzeichnet, um die Generatoren ihrer Kernkraftwerke der 900-MW- und 1300-MW-Leistungsklasse aufrüsten zu lassen. Zudem wird das Konsortium Toshiba-Westinghouse die Statorspulen in über zehn französischen Kernkraftwerkseinheiten der EDF erneuern.
Das Bestellvolumen im Rahmen des am 20. Oktober 2008 unterzeichneten Rahmenabkommens mit der Alstom beläuft sich auf über EUR 140 Mio. (CHF 209 Mio.) und erstreckt sich über eine Zeitdauer von zehn Jahren. Die ersten Generator-Neuwicklungen sind an den Standorten Belleville und Chooz für 2010 geplant.
Der Vertrag vom 23. Oktober mit dem Konsortium Toshiba-Westinghouse läuft ebenfalls über zehn Jahre und hat einen Wert von über EUR 100 Mio. (CHF 149 Mio.). Er ist Teil des fortlaufenden Nachrüstungsprogramms der EDF für die bedeutsamen Komponenten und Systeme ihrer Kernkraftwerke. Die Statorspulen werden im Toshiba-Werk in Yokohama (Keihin Product Operations) hergestellt. Der Ersatz der ersten drei oder vier Statorspulen ist für das Jahr 2010 vorgesehen.
Quelle
M.A. nach Alstom und Toshiba-Westinghouse, Medienmitteilungen, 20. und 23. Oktober 2008