Erster Speicherring für Fair eingetroffen
Das Manne-Siegbahn-Laboratory (MSL) in Stockholm hat den ersten Speicherring für die zukünftige Beschleunigeranlage Fair geliefert. Der sogenannte Cryring soll zunächst für Experimente und Maschinentests an der bestehenden Beschleunigeranlage aufgebaut werden. Es ist geplant ihn langfristig für die atomphysikalische Forschung mit langsamen Antiprotonen an Fair einzusetzen.

In mehreren Lastwagenlieferungen wurde der bis 2009 am MSL betriebene Cryring-Beschleuniger zur GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH gebracht. Er soll dort laut GSI im Winter 2013/14 aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Die Forscher planen, den Cryring an einem bestehenden GSI-Experimentierplatz aufzustellen, der im kommenden Sommer entsprechend umgebaut wird. Die GSI-Beschleunigeranlage dient als Injektor für den Cryring. Teil der Cryring-Lieferung ist laut GSI ausserdem eine eigene Ionenquelle. Diese ermöglicht eine eigenständige Nutzung beispielsweise für Experimente und Tests von Fair-Komponenten während die GSI-Anlage nicht verfügbar ist.
Schweden finanzierte den Ring und den Transport zum GSI. Es unterstützt ebenfalls den Aufbau beim GSI mit Personal. Weitere Projektpartner sind das niederländische Kernfysisch Versneller Instituut (KVI) in Groningen sowie das Helmholtz-Institut Jena.
Quelle
M.A. nach GSI, Medienmitteilung, 26. März 2013