EU und IAEO verstärken Zusammenarbeit

Die EU-Kommission und die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für eine verstärkte Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie ausgesprochen.

26. Mai 2008

Der gemeinsamen Erklärung vorangegangen waren Treffen zwischen EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und IAEO-Generaldirektor Mohamed ElBaradei. Das von beiden Institutionen am 7. Mai 2008 in Brüssel unterzeichnete Dokument «Reinforcing Cooperation on Nuclear Energy for Peace and Development» sieht die verstärkte Zusammenarbeit vor - von den Bereichen Sicherheit und Strahlenschutz über die Nonproliferation und die Erforschung der Kernenergiesysteme der Zukunft (Generation IV, Fusion) bis hin zur Unterstützung von Ländern, die neu in die Kernenergie einsteigen wollen.

Die IAEO und die EU blicken auf eine lange Zusammenarbeit zurück, seitdem am 1. Januar 1976 ein Kooperationsabkommen zwischen der IAEO und der Euratom in Kraft getreten ist. Das Bedürfnis nach einer weiter verstärkten Kooperation ergibt sich laut IAEO vor dem Hintergrund der bedrohten Versorgungssicherheit, des Klimawandels und der steigenden Energiepreise, was zu einer Neubewertung der Kernenergie weltweit geführt habe.

Quelle

M.S. nach IAEO, Medienmitteilung, 7. Mai 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft