Europäische Stromversorger zertifizieren EPR-Auslegung
Europas führende Energieversorgungsunternehmen haben im Rahmen der European Utility Requirements (EUR) die Auslegung des Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) der französischen Areva zertifiziert, wie die Areva am 15. Juli 2009 mitgeteilt hat.
Im Rahmen eines Festakts am 15. Juli 2009 während der International Conference on Nuclear Engineering (ICONE) in Brüssel erhielt die Areva eine Urkunde, die die Veröffentlichung des aufdatierten EUR-Bands Nr. 3, Teil EPR würdigt. «Die Auszeichnung bestätigt, dass der EPR in ganz Europa gebaut werden kann und die gesetzlichen Anforderungen auf internationaler Ebene erfüllt», erklärte die Areva.
Die Areva bezeichnete die EUR-Überprüfung des EPR als sehr detailliert, umfasste sie doch mehr als 4600 Kriterien. Der EPR erfülle 99% davon und ginge in einigen darüber hinaus, so beispielsweise beim Schutz vor Flugzeugabstürzen, bei der Abfalllagerungskapazität und bei der Betriebslebensdauer von 60 anstelle der von der EUR geforderten 40 Jahre.
Die EUR hatte im April 2007 die Zertifizierung des russischen Typs WWER-1000 mit nuklearen Dampferzeugersystemen des Typs AES-92 der Atomstroiexport und einen Monat später den AP1000 der amerikanischen Westinghouse gefeiert.
Quelle
M.A. nach EUR, Einladung, 15. Juli, und NucNet, 16. Juli 2009