Französisch-britischer Gipfel: Erklärung zur Kernenergie
Im Vorfeld des G8-Gipfels im italienischen L’Aquila haben Frankreich und Grossbritannien am 6. Juli 2009 in Evian eine gemeinsame Erklärung zur Kernenergie verabschiedet. Darin bekennen sie sich erneut zur friedlichen Nutzung der Kernenergie unter Anwendung des höchsten Sicherheitsstandards.
Laut der Erklärung anerkennen Frankreich und Grossbritannien die Wichtigkeit, einen möglichst diversifizierten Energiemix anzustreben. Die Nutzung der CO2-armen Kernenergie verringere die Treibhausgasemissionen beträchtlich und trage angesichts des weltweit zunehmenden Mangels an fossilen Ressourcen zur Energieversorgungssicherheit bei.
Frankreich, das sich seit über 30 Jahren für die Kernenergie ausgesprochen habe und Grossbritannien, das soeben beschlossen habe, sein Kernenergieprogramm wieder anzukurbeln, würden eine vertiefte Partnerschaft zur Förderung der Kernenergie in beiden Ländern entwickeln, so die Erklärung. Weiter heisst es, dass die friedliche Nutzung der Kernenergie in Einklang mit den strengsten Sicherheits-, Non-Proliferations- und Umweltschutznormen erfolgen werde, vor allem was die radioaktiven Abfälle betreffe.
Frankreich und Grossbritannien sprachen sich zudem für die Entwicklung genügender Schulungskapazitäten für hochqualifiziertes Personal im Bereich der Kernenergie aus.
Quelle
M.A. nach französisch-britischem Gipfel, Gemeinsame Erklärung, 7. Juli 2009